SEKIS (Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle) informiert über Selbsthilfe in Berlin, unterstützt Gruppen bei der Gründung oder der Vertretung ihrer Interessen.
Autonomie und Selbstbestimmung auch im Fall von Krankheit oder bei Pflegebedürftigkeit sind unser Ziel.
Dafür fördern wir Initiativen, Engagement und wohnortnahe Hilfenetze. Das Spektrum der Selbsthilfe ist groß. Wir versuchen, Ihnen davon einen Einblick zu vermitteln.
Sie möchten sich zu Gruppenangeboten beraten lassen? Wenden Sie sich dafür gern an die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Ihrem Bezirk.
Aktuelles
Kinowerbung für die Selbsthilfe
Aktuell findet ihr in verschiedenen Kinos in Berlin diesen Werbespot für die Selbsthilfe.
Vielleicht ist ja auch euer Kino mit dabei?
Beratung & Hilfe Postvirale Syndrome
Die Beratungsstellen „Beratung & Hilfe Postvirale Syndrome“ sind jetzt online. Einen ersten Eindruck davon lässt sich bei einem Besuch auf https://postviral-beratung.berlin gewinnen.
Die drei Beratungsstellen, die sich an unterschiedlichen Standorten in Berlin befinden, bieten Sozialberatung und psychosoziale Unterstützung sowie Beratung bei allen Themen und Herausforderungen im Zusammenhang mit postviralen Erkrankungen an. Betroffene sowie An- und Zugehörige können sich mit ihren Fragen und Anliegen an die Beratungsstellen wenden. Die Beratung findet telefonisch, persönlich oder per Video statt.
Eine Besonderheit der Beratungsstellen ist die Zusammenarbeit mit der Peer-Beratung und die Weitervermittlung in die Selbsthilfegruppen.
Es wird an drei Terminen die Woche telefonische Sprechzeiten geben. Die entsprechenden Zeiten und die Telefonnummer können demnächst der Website entnommen werden.
Bereits jetzt lässt sich über das Kontaktformular auf der Website als auch per info@ Kontakt zu der Beratungsstelle aufnehmen. postviral-beratung.berlin
Termine
Fortbildungen Aktiv in Selbsthilfe 2025
Unser Fortbildungsprogramm für 2025 ist da!

In diesem Jahr sind wir besonders früh dran. Nutzt die entspannte Vorweihnachtszeit, um euch unser Programm anzusehen und in Ruhe eure Fortbildungen für das kommende Jahr zu planen. So könnt ihr bei eurem nächsten Antrag auf Pauschal-Förderung die Teilnahmebeiträge für eure Gruppen direkt einplanen & angeben.
Infos und Online-Anmeldung für Fortbildungen 2025
Programm als pdf-Download
Neuer Termin: Fortbildung zu Canva
Dienstag, 29. April | 18 - 21 Uhr

Aufgrund des BVG-Streiks, ist die Fortbildung am geplanten Termin entfallen. Neuer Termin ist der 29.04.2025. Lernt in unserer Fortbildung, wie ihr mit Canva ansprechende und visuell starke Social-Media-Posts gestaltet.
Jetzt online anmelden (oder fortbildung@sekis-berlin.de | 030 890 285 39) & dabei sein! Flyer mit weiteren Infos
Ausgebucht: Fortbildung zu Feedback in der Selbsthilfe-Gruppe
Mittwoch, 30. April | 18 - 21 Uhr

Für die Fortbildung sind bereits alle Plätze vergeben. Gern vermerken wir euch auf der Warteliste.
Jetzt online für einen Wartelistenplatz anmelden (oder fortbildung@sekis-berlin.de | 030 890 285 39) & dabei sein! Flyer mit weiteren Infos
Freie Plätze: Fortbildung zu kreativen Methoden Gruppenarbeit
Mittwoch, 7. Mai | 18 - 21 Uhr

Lerne verschiedene Arten des Blitzlichtes für einen gelungenen Start in die Gruppen-Arbeit kennen.
Jetzt online anmelden (oder fortbildung@sekis-berlin.de | 030 890 285 39) & dabei sein! Flyer mit weiteren Infos
Neuer Termin: Fortbildung zu Grundlagen im Gesundheitswesen
Dienstag, 3. Juni | 18 - 20 Uhr

Die für den 1. April geplante Fortbildung musste krankheitsbedingt verschoben werden. Neuer Termin ist der 03.06.2025. Erfahrt, wie ihr im Gesundheitswesen mitwirken und Entscheidungen mitgestalten könnt!
Jetzt online anmelden (oder fortbildung@sekis-berlin.de | 030 890 285 39) & dabei sein! Flyer mit weiteren Infos
Allgemeines
Broschüre „Selbsthilfegruppen – Eine Anleitung zum Handeln“

In Berlin gibt es Hunderte von Selbsthilfegruppen. Das Themenspektrum gesundheitsbezogener und (psycho-)sozialer Gruppen ist dabei äußerst weitreichend. Auch wenn schon zu vielen Themen Selbsthilfegruppen bestehen, gibt es immer wieder Gründe dafür, eine neue Gruppe ins Leben zu rufen.
Diese Broschüre soll einerseits grundsätzlich über die Arbeit von Selbsthilfegruppen informieren, andererseits auch eine praktische Anleitung zur Gründung von Selbsthilfegruppen bieten, sowie einen Einblick in deren Arbeitsweisen vermitteln. Sie eignet sich sowohl für Gründer*innen und Mitglieder von Selbsthilfegruppen als auch für alle anderen Interessierten, die sich über Selbsthilfegruppen informieren möchten.
Nun ist die beliebte Broschüre wieder erhältlich, z.B. als kostenloser Download (durch Klick auf das Bild), in den bezirklichen Selbsthilfe Kontaktstellen und bei SEKIS Berlin unter Mail: oder Telefon: 030 890 285 31.
Handeln Sie jetzt! Denn Selbsthilfe wirkt!
Hier geht's zum Download und weiteren Publikationen von SEKIS Berlin.
Sozialberatung für Mitglieder von Selbsthilfegruppen

Sie haben Probleme und benötigen Hilfe? SEKIS, die Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle, bietet einmal wöchentlich eine professionelle Sozialberatung an. Diese erfolgt durch eine ausgebildete Fachkraft mit langjähriger Erfahrung. Die Beratung steht Mitgliedern von Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen kostenlos zu Verfügung.
Tel 030-890 285 58
Mail sozialberatung@ sekis-berlin.de
Sprechzeit
Jeden Donnerstag von 13 – 15 Uhr (und nach Vereinbarung)
Telefonisch, online oder bei SEKIS, Bismarckstr. 101 (Eingang Weimarer Str.)
Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin!
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.sekis-berlin.de/themen/sozialberatung