Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle

Wir informieren über Selbsthilfe in Berlin.

Veranstaltungen in diesem Monat ...

Tagungen, Kurse, Workshops und Diskussionen

Berlin ist die "Hauptstadt der Selbsthilfe". Gruppen und Organisationen bieten eine Fülle von Veranstaltungen an. Wir können hier nur Ausschnitte davon zeigen. Vielleicht finden Sie das eine oder andere interessante Angebot für sich.
Zu unseren Fortbildungen bitte hier entlang.

Workshop-Reihe – Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun

25. Juni bis 23. Juli 2025
immer mittwochs 17 - 18:30 Uhr
illa Mittelhof, Königstr. 42 – 43, 14163 Berlin

Anmeldung: selbsthilfe@mittelhof.org oder Tel. 030 801975-14

Selvsthilfe Kontaktstelle Zahlendorf
Mittelhof e.V.
Königstr. 42-43, 14163 Berlin 
Tel.: 030 / 80 19 75 14
abecker@mittelhof.org
www.mittelhof.org/selbsthilfe 
www.instagram.com/mittelhofev
facebook.com/Mittelhof

6. Engagement-Spaziergang rund um die Lützowstrasse

10. Juli 2025
Start um 17:00 Uhr
Treffpunkt: mitteNdran e.V., Lützowstraße 27, 10785 Berlin

6. Engagement-Spaziergang ein – eine schöne Gelegenheit, Projekte im Kiez kennenzulernen, mit Aktiven ins Gespräch zu kommen und neue Möglichkeiten für freiwilliges Engagement zu entdecken. Gemeinsam besuchen wir:

  • mitteNdran e.V. – Nachbarschaftsmagazin und Kiezverein
  • Stadtteil-Forum Tiergarten Süd – bürgerschaftliches Netzwerk
  • Villa Lützow – Stadtteilzentrum mit vielfältigen Angeboten
  • Schwules Museum – queere Geschichte & Kultur erleben

Zum Abschluss laden wir Sie auf einen Drink und kleine Snacks ins Café des Schwulen Museums ein.
Jetzt anmelden unter:   www.eTermin.net/freiwilligenagentur-mitte/serviceid/598026
Kontakt: Benjamin Vrucak
FreiwilligenAgentur Mitte
Fabrik Osloer Straße e.V.
Osloer Str. 12, 13359 Berlin
Hof 1, Erdgeschoss, Alte Werkstatt Eingang 2
Telefon: 030 / 4990 2334
info@remove-this.freiwilligenagentur-mitte.de
www.freiwilligenagentur-mitte.de

Deutsche Huntington-Hilfe Berlin-Brandenburg e.V.

15. Juli 2025
17:30 Uhr
Vortrag: Prof. Dr. med. Hoa Huu Phuc Nguyen
Café Thusnelda in der Heilandskirche, Thusnelda-Allee 1, 10555 Berlin-Tiergarten.

Treffen der Selbsthilfegruppe mit 
Prof. Dr. med. Hoa Huu Phuc Nguyen
Direktor der Abteilung Humangenetik an der Ruhr-Universität Bochum: 
Aktuelle Entwicklungen in der Genetik bezüglich der Huntington-Krankheit (Vortrag)
Kontakt: Andreas Schmidt
Tel. 030 6015137
E-Mail: a.schmidt@remove-this.dhh-ev.de 
Internet: https://www.dhh-ev.de/miteinander/landesverbaende/landesverband-berlin-brandenburg

Long COVID - Forum

16. Juli 2025
16.00 - 17.00 Uhr
online

Long COVID - Forums-Veranstaltung (online) mit Prof. Dr. Schieffer zum aktuellen Einblick in Therapien beim Long COVID und Post VAC Syndrom am 16.07.2025

Berliner Krebsgesellschaft: Austausch von Gruppenleitungen

16. Juli 2025
17:00-19:00 Uhr
Geschäfts- und Beratungsstelle der Berliner Krebsgesellschaft e.V., Robert-Koch-Platz 7, 10155 Berlin, Terrassenzimmer

Wir würden Sie gerne zu einem gemütlichen Austausch von Gruppenleitungen von Krebsselbsthilfegruppen einladen. 
In entspannter Atmosphäre möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich mit anderen Gruppenleitungen zu vernetzen, Erfahrungen zu teilen und neue Impulse mitzunehmen. Gleichzeitig ist es uns wichtig, mehr darüber zu erfahren, wie wir Sie und Ihre Gruppen zukünftig noch besser unterstützen können. Ihre Rückmeldungen und Ideen sind für uns von großer Bedeutung. Für eine kleine Stärkung ist selbstverständlich gesorgt.
Bitte geben Sie uns bis zum 27.06.2025 eine kurze Rückmeldung, ob Sie teilnehmen können.
Wir freuen uns auf einen lebendigen und inspirierenden Austausch mit Ihnen!
Berliner Krebsgesellschaft e. V.
im Kaiserin Friedrich-Haus - Robert-Koch-Platz 7 - 10115 Berlin
Montags bis freitags von 09.00 bis 17.00 Uhr
Telefon 030 27 00 07-0
E-Mail

Workshop: Konflikte in SHGen (rechtzeitig) erkennen und einen Umgang damit finden - Teil II

30. Juli 2025
17:00 Uhr - 18:30 Uhr
im Stadtteilzentrum Mosaik, Altlandsberger Platz 2, 12685 Berlin im Raum 1

In einer Selbsthilfegruppe kommen meist sehr unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zusammen. Gehen die Erwartungen dabei zu weit auseinander, sind Konflikte vorprogrammiert. Werden diese – zum Beispiel aus Angst – geleugnet, kann es schnell eskalieren. In Konflikten steckt viel Energie. Manchmal kann diese Energie nutzbar gemacht werden: Die Gruppe wächst daran und findet zu (neuer) Lebendigkeit. Manchmal ist die Sprengkraft jedoch so groß, dass ein „Weiter-so“ nicht mehr möglich ist. Häufig bleibt dann nur noch die Trennung von Gruppenmitgliedern, um wieder handlungsfähig zu werden. Aufbauend auf den Workshop vom 11.06.2025 wird das Handwerkzeug zum Umgang mit Konflikten von der Referentin Helga Schneider-Schelte (Diplom Sozialpädagogin, Familientherapeutin und Supervisorin mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Selbsthilfegruppen) vermittelt und in Rollenspielen geübt.
Der Workshop findet am Mittwoch, den 30.07.2025 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Stadtteilzentrum Mosaik, Altlandsberger Platz 2, 12685 Berlin im Raum 1 statt. 
Das Angebot ist kostenfrei und Anmeldungen sind ab sofort über die Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Marzahn-Hellersdorf unter Tel: 030 54 25 103, per Email an selbsthilfe@remove-this.wuhletal.de oder persönlich zu unseren Sprechzeiten bei uns im Büro in Alt Marzahn 59A, 12685 Berlin möglich.

Onlinekurs Einführung & Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der eigenen Organisation – Multiplikator*innenausbildung

20. August –24. September 2025
7 Onlinetermine
online

Sie erhalten in Ihrer KI-Multiplikator*innen-Ausbildung:

  • Fundiertes KI-Wissen & Vermittlungskompetenz (Grundlegendes Verständnis Generative KI, Überblick über relevante KI-Tools, Prompting-Techniken für optimale Ergebnisse)
  • Praxiserprobte Workshop-Konzepte und fertig ausgearbeitete Materialien für die Weitergabe des Wissens innerhalb Ihrer Organisation
  • Praxisnahe Anwendungen für soziale Organisationen (KI-Einsatz in der Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung im Wissensmanagement, Optimierung der Team-Kommunikation, spezifische Anwendungen für die soziale Arbeit)
  • Grundlagen für einen rechtssicheren Rahmen (Einführung in einen datenschutzkonformen KI-Einsatz, ethische Leitlinien für soziale Organisationen, Vorlagen für interne KI-Richtlinien)

Link zur Anmeldung & weitere Informationen: https://www.paritaet-sh.org/fortbildung/einfuhrung-nutzung-von-kunstlicher-intelligenz-in-der-eigenen-gemeinnutzigen-organisation.html

Vormerken: Fachtag Selbsthilfe und Migration 2025

16. September 2025
10:00 bis 16:00 Uhr
Hotel Rossi, Lehrter Straße 66, 10557 Berlin (Nähe Berlin-Hauptbahnhof)

„In Gruppen verbunden und verstanden sein“ 
Inspirierende Impulse, gelebte Praxis und Raum für Austausch

 

WAS ERWARTET SIE? Impulse aus international ganz unterschiedlichen Selbsthilfegruppen, Berichte aus vielen Jahren Erfahrung und Raum für neue gemeinsame Ideen

WER? Eingeladen sind alle an der Arbeit migrantischer Selbsthilfegruppen Interessierte; z.B. Menschen aus Gruppen, Mitarbeitende aus migrantischen und sozialen Organisationen, Berater*innen, Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung, Stadtteilmütter, Integrationslots*innen

Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung bis zum 29.08.2025 finden Sie auf dieser Internetseite: https://www.sekis-berlin.de/themen/migration/veranstaltungen

hier online anmelden

Vormerken: Stärkung des Selbsthilfepotenzials bei pflegenden Angehörigen durch Selbsthilfekontaktstellen

29. Oktober 2025
10 – 17 Uhr
Deutscher Bauernverband, Claire-Waldoff-Straße 7, 10117 Berlin-Mitte

Bitte vormerken:
Fachtagung Pflegeselbsthilfe der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V:
Fragen an Anja Schödwell: anja.schoedwell@remove-this.dag-shg.de