Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle

Wir informieren über Selbsthilfe in Berlin.

Come Together Junge Selbsthilfe


Du bist schon in einer Selbsthilfegruppe aktiv?
Erfahre wie andere ihre Gruppentreffen gestalten und mit Schwierigkeiten umgehen.
Schaue über den Tellerrand.

Du hast noch gar nichts mit Selbsthilfe zu tun?
Finde heraus, ob das etwas für dich sein könnte.
Erhalte Infos aus erster Hand, ohne dich verpflichten zu müssen.
Triff Gleichgesinnte und bekomme Antworten auf all deine Fragen.
Du bist jünger als 35 Jahre? Dann bist du hier goldrichtig!

Austausch
Sprich darüber, wie es dir geht, erfahre, wie andere mit ähnliche Themen damit umgehen.
Klinik-, Therapie-, Selbsthilfeerfahrungen, Umgang mit Symptomen, Vorurteilen und Vieles mehr.

Mut und Kraft 
Triff andere junge Leute, die ihr Leben in die Hand nehmen und sich gegenseitig in
Selbsthilfegruppen unterstützen oder es ausprobieren wollen.

Spaß und Leichtigkeit
In dieser lockeren Atmophäre kannst du auch einfach über Gott
und die Welt quatschen.

Komm vorbei - Wir freuen uns auf dich!

Nächste Termine - Achtung - wegen Handwerkerarbeiten andere Location im März!

* 25.03.2025 * ab 19 Uhr ausnahmsweise im Café GM26, Gutmuthsstraße 26, 12163 Berlin
* 29.04.2025 *  ab 19 Uhr im Café Holzmarktperle I Holzmarktstraße 25 I 10243 Berlin

Anmeldung hier Jetzt anmelden » oder via junge-selbsthilfe@remove-this.sekis-berlin.de

Scanne den Qr-Code und du landest direkt auf der Anmeldeseite.

Junge Selbsthilfe Berlin


Kontakt
Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle I Junge Selbsthilfe
Zimmerstr. 26/27, Eingang D, 10969 Berlin-Mitte
Tel.: 030 - 890 285 49
Mail: junge-selbsthilfe@sekis-berlin.de
Instagram: instagram.com/jungeselbsthilfeberlin

Sprechzeiten
Di  12.30 - 15.30 Uhr | Do  14 - 17 Uhr 
Fr  09.30 - 12.30 Uhr und nach Vereinbarung

Die Beratung ist auch per Mail möglich und persönliche Termine nur nach vorheriger Absprache

Anfahrt
U6 Stadtmitte I S1/S2/S25 Anhalter Bahnhof
Barrierefreier Zugang

Ein Projekt von SEKIS Berlin
gefördert von der AOK Nordost. 

Ansprechperson
Projektleitung
Anne Saskia Schubert