Selbsthilfegruppe Die Sinnesgrübler:innen - Gespräche und Improvisationstheater
Selbsthilfekontaktstelle Eigeninitiative
Genossenschaftsstraße 70
12489 Berlin
Gruppentreffen
Bitte erfragen 18:30 – 20:00 Uhr, Montags, findet an wechselnden Orten statt, bitte vorher Kontakt aufnehmen
Zugang bei der Kontaktstelle anmelden
Kontakt
Selbsthilfekontaktstelle Eigeninitiative, Tel.: 030 631 098 5, E-Mail: eigeninitiative@ajb-berlin.de, Website: eigeninitiative-berlin.de/eigeninitiative/
Über uns
Sinnesgrübler*innen - Befreiung durch Gespräche, spielerische Übungen und Improvisationstheater
Unsere Selbsthilfegruppe richtet sich an alle, die dunkle Lebensphasen erlebt haben, wie Depression, Ängste , Burnout und sich aus der Bahn geworfen fühlen. Wir tauschen uns über das Erlebte im Gespräch aus und wollen in spielerischen Übungen versuchen, unsere Körper, Gefühle und Gedanken besser kennenzulernen und neue Kraft zu schöpfen.
Spezifische Fragestellungen, sogenannte Inquiries, die in Kleingruppen oder Zweier Teams in die Treffen mit eingewoben werden, vertiefen den eigenen Prozess. Außerdem helfen Reflexionsrunden das spielerisch Erlebte besser zu verarbeiten. In einem geschützten Raum schlüpfen wir in andere Rollen und testen spielerisch Grenzen aus. Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch – wir wollen uns einfach gemeinsam wohlfühlen und uns in Gesprächen über unsere Krankheit und die Auswege daraus austauschen.
Interesse? Dann melde dich einfach ...
Unsere Selbsthilfegruppe richtet sich an alle, die dunkle Lebensphasen erlebt haben, wie Depression, Ängste , Burnout und sich aus der Bahn geworfen fühlen. Wir tauschen uns über das Erlebte im Gespräch aus und wollen in spielerischen Übungen versuchen, unsere Körper, Gefühle und Gedanken besser kennenzulernen und neue Kraft zu schöpfen.
Spezifische Fragestellungen, sogenannte Inquiries, die in Kleingruppen oder Zweier Teams in die Treffen mit eingewoben werden, vertiefen den eigenen Prozess. Außerdem helfen Reflexionsrunden das spielerisch Erlebte besser zu verarbeiten. In einem geschützten Raum schlüpfen wir in andere Rollen und testen spielerisch Grenzen aus. Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch – wir wollen uns einfach gemeinsam wohlfühlen und uns in Gesprächen über unsere Krankheit und die Auswege daraus austauschen.
Interesse? Dann melde dich einfach ...
Sprachen Deutsch