Vätergruppe Reinickendorf / Aufbruch Neukölln
Abgeordnetenbüro Burkhard Dregger
Emmentalerstr. 92
13409 Berlin
Gruppentreffen
jeden
Mittwoch
17:30 – 19:30
Uhr
Zugang offen, ohne Anmeldung
Kontakt
Sayima Kutluer, Tel.: 0174 905 760 0, E-Mail: s.kutluer@aufbruch-neukoelln.de
Tel.: 030 609 281 03, 030 657 037 16, E-Mail: info@aufbruch-neukoelln.de, Website: www.aufbruch-neukoelln.de
Tel.: 030 609 281 03, 030 657 037 16, E-Mail: info@aufbruch-neukoelln.de, Website: www.aufbruch-neukoelln.de
Über uns
Auswirkungen von verschiedenen psychischen und psychosomatischen Krankheitsbildern auf die Rolle des Vaters in der Familie und in der Gesellschaft. Dazu zählen insbesondere psychische Erkrankungen infolge Langzeitarbeitslosigkeit, Verlust der Vorbildfunktion vermengt mit Versagensängsten und vor allen Dingen Scham. Das führt unweigerlich zu Depressionen gepaart mit Suchterkrankungen, um vermeintlich schnelle Lösungen zu finden. Gespächsmöglichkeiten in der eigenen Muttersprache lösen die innere Barriere und ermöglichen Hilfe anzunehmen.
Die Rolle des Vaters in der Famlien bzw. in der Gesellschaft . Väter für Bildung und Erziehung zu sensibilisieren. Vorurteile abbauen. Aktivitäten für ein demokratisches und gewaltfreies Leben entwickeln. Austausch über Frauen- und Kinderrechte. Gemeinschaftssinn zwischen Menschen unterschiedlicher religiöser, ethnischer und sozialer Herkunft verstärken. Informationen über das soziale und politische System Deutschlands.
Die Rolle des Vaters in der Famlien bzw. in der Gesellschaft . Väter für Bildung und Erziehung zu sensibilisieren. Vorurteile abbauen. Aktivitäten für ein demokratisches und gewaltfreies Leben entwickeln. Austausch über Frauen- und Kinderrechte. Gemeinschaftssinn zwischen Menschen unterschiedlicher religiöser, ethnischer und sozialer Herkunft verstärken. Informationen über das soziale und politische System Deutschlands.
Sprachen Türkisch