Epilepsie / Sputnik-Berlin
Seumestr. 11
10245 Berlin
Gruppentreffen
jeden
2.
Donnerstag
des Monats
15:00 – 17:00
Uhr
Zugang offen, ohne Anmeldung
Kontakt
Tel.: 030 915 531 313
Xenia Chirko, Tel.: 030 235 963 70, E-Mail: berlin@die-sputniks.de, Website: www.die-sputniks.de
Xenia Chirko, Tel.: 030 235 963 70, E-Mail: berlin@die-sputniks.de, Website: www.die-sputniks.de
Über uns
Russischsprachige Elterngruppe "Epilepsie Sputnik-Berlin"
Wir sind Teil von "Die Sputniks e.V.", der ersten und einzigen Bundesselbsthilfeorganisation, die in Berlin und in anderen Bundesländern russischsprachige Eltern mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und/oder chronischen Krankheiten vereinigt.
Unsere lokale Berliner Gruppe "Epilepsie Sputnik-Berlin" befasst sich mit Epilepsie bei russischsprachigen Kindern. Wir helfen uns gegenseitig mit Rat und Tat bei medizinischen Problemen unserer Kinder und tauschen uns über entsprechende Themen bei regelmäßigen Präsenz-, Hybrid- und rein digitalen Treffen aus und laden vereinzelt Referenten dazu ein. Manchmal tauschen wir uns bei den mit uns befreundeten „Graefekids“ in der Hasenheide 44, in der „Begegnungsstätte Gitschiner Straße“ und bei schönem Wetter im Freien aus. Organisatorisch wäre es sinnvoll, wenn Sie uns im voraus kontaktieren würden. So können wir auf die aktuellen gesundheitlichen Probleme unserer Kinder unmittelbar reagieren.
Wir sind Teil von "Die Sputniks e.V.", der ersten und einzigen Bundesselbsthilfeorganisation, die in Berlin und in anderen Bundesländern russischsprachige Eltern mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und/oder chronischen Krankheiten vereinigt.
Unsere lokale Berliner Gruppe "Epilepsie Sputnik-Berlin" befasst sich mit Epilepsie bei russischsprachigen Kindern. Wir helfen uns gegenseitig mit Rat und Tat bei medizinischen Problemen unserer Kinder und tauschen uns über entsprechende Themen bei regelmäßigen Präsenz-, Hybrid- und rein digitalen Treffen aus und laden vereinzelt Referenten dazu ein. Manchmal tauschen wir uns bei den mit uns befreundeten „Graefekids“ in der Hasenheide 44, in der „Begegnungsstätte Gitschiner Straße“ und bei schönem Wetter im Freien aus. Organisatorisch wäre es sinnvoll, wenn Sie uns im voraus kontaktieren würden. So können wir auf die aktuellen gesundheitlichen Probleme unserer Kinder unmittelbar reagieren.
Sprachen Russisch