Vogelschwarm – Gruppe für ukrainische Geflüchtete
Sekis Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle
Bismarckstr. 101 // Eingang Weimarer Str
10625 Berlin
Gruppentreffen
jeden Samstag 13:00 – 16:00 Uhr
Zugang offen, ohne Anmeldung
Kontakt
Michael Troitski , E-Mail: mtroitski@yahoo.com
Tel.: 030 890 285 38, E-Mail: selbsthilfe@sekis-berlin.de, Website: www.sekis.de
Tel.: 030 890 285 38, E-Mail: selbsthilfe@sekis-berlin.de, Website: www.sekis.de
Über uns
Unsere Selbsthilfegruppe für ukrainische Geflüchtete ist seit 2023 aktiv. Wir treffen uns drei-vier Mal pro Monat und tauschen uns aus, stärken uns gegenseitig und bringen unsere Gefühle zum Ausdruck.
Wir erzählen uns gegenseitig unsere Geschichten - aus dem Leben vor der Flucht, aus dem Leben "danach" und schauen uns die Geschichten unserer Mitbetroffenen an. Dies hilft uns, einige Lebensprozesse besser zu begreifen, sich der Traumata und den daraus resultierenden psychischen Erkrankungen bewusst zu werden, uns authentisch zu begegnen.
Da wir mehrsprachig sind bzw. jetzt Deutsch lernen, finden unsere Treffen in 3 Sprachen statt: Ukrainisch, Deutsch und Russisch. Weitere Sprachen sind willkommen.
Zudem erproben wir gelegentlich zu dem Erzählten methodische Ansätze des Playbacktheaters bei dem erzählte Geschichten zurückgespielt/gespiegelt werden. Dadurch können die in den vielen Gesprächen vertieften Themen nochmal in anderer Form sichtbar gemacht werden.
Eingeladen sind alle Menschen mit traumatischen Fluchterfahrungen, die sich über ihre psychischen Erkrankungen hieraus austauschen möchten.
Wir erzählen uns gegenseitig unsere Geschichten - aus dem Leben vor der Flucht, aus dem Leben "danach" und schauen uns die Geschichten unserer Mitbetroffenen an. Dies hilft uns, einige Lebensprozesse besser zu begreifen, sich der Traumata und den daraus resultierenden psychischen Erkrankungen bewusst zu werden, uns authentisch zu begegnen.
Da wir mehrsprachig sind bzw. jetzt Deutsch lernen, finden unsere Treffen in 3 Sprachen statt: Ukrainisch, Deutsch und Russisch. Weitere Sprachen sind willkommen.
Zudem erproben wir gelegentlich zu dem Erzählten methodische Ansätze des Playbacktheaters bei dem erzählte Geschichten zurückgespielt/gespiegelt werden. Dadurch können die in den vielen Gesprächen vertieften Themen nochmal in anderer Form sichtbar gemacht werden.
Eingeladen sind alle Menschen mit traumatischen Fluchterfahrungen, die sich über ihre psychischen Erkrankungen hieraus austauschen möchten.
Sprachen Deutsch, Russisch, Ukrainisch