
Die Selbsthilfe Kontaktstellen in Berlin bleiben geöffnet. In allen Kontaktstellen sind weiterhin Schutzvorkehrungen zu beachten und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten, die den Gruppen-Sprecher*innen mitgeteilt werden/wurden.
Wichtig: Bitte kommt nicht einfach so wie gewohnt zu Euren Treffen oder zur Beratung, sondern nehmt vorher mit Euren Gruppensprecher*innen oder der Selbsthilfekontaktstelle Kontakt auf.
Nach wie vor gilt: Corona eine gefährliche Krankheit, daher sollten Gruppenmitglieder, die zur Risikogruppe gehören, sich sehr gut überlegen, ob sie sich zu einem Gruppentreffen begeben.
Gemeinsam mit den Statdteilzentren Berlins haben wir eine Übersicht über die Kontaktmöglichkeiten in der jetzigen Situation zusammengestellt. Für die Selbsthilfe-Kontaktstellen gibt es hier eine Übersicht.
Neben SEKIS gibt es in Berlin in jedem Bezirk ein Selbsthilfezentrum.
Die Kontaktstellen
Sie sind Unterstützungsstellen für das Engagement vor Ort und Partner für die Zusammenarbeit von Selbsthilfe und Einrichtungen der gesundheitlichen Versorgung.
Selbsthilfe-Kontaktstellen sind Teil der Stadtteilzentren oder arbeiten eng mit ihnen zusammen.
Die Kontaktstellen PflegeEngagement unterstützen betreuungs- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige bei der Alltagsbewältigung und Menschen, die selbstbestimmte Hilfeformen rund um die Pflege suchen, z.B.:
Sind Sie pflegebedürftig oder pflegender Angehöriger und möchten mit Gleichbetroffenen in Kontakt treten?
Möchten Sie gemeinsam mit anderen aktiv werden, um möglichst lange selbstbestimmt leben zu können?
Oder wollen Sie sich ehrenamtlich für Betroffene oder Angehörige engagieren?
Sprechen Sie uns an.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.