Projektbüro "Dialog der Generationen" Vernetzung generationsübergreifender Projekte
Pfefferwerk Stadtkultur eGmbH
Fehrbelliner Straße 92
10119 Berlin
Kontakt
Tel.: 030 443 834 75, E-Mail: dialog-der-generationen@pfefferwerk.de, Website: www.generationendialog.de
Über uns
Ziele, Serviceangebote und Zielgruppen
Ziele:
* Verbreitung der Idee des Dialogs der Generationen
* Vernetzung generationsübergreifender Projekte im Bundesgebiet, in Europa und international
* Anregung, Beratung, Begleitung und Weiterbildung der Projekte
* Plattformen für neue Ansätze bilden
* Austausch mit der Fachwelt
* Unterstützung beim Aufbau lokaler und regionaler Bündnisse für generationsübergreifende Belange
* Entwicklung und Förderung bundesweiter Maßnahmen und Modellkonzepte
* Öffentlichkeitsarbeit, Präsentation von Projektideen
Service:
* Aufbauhilfen für tragfähige Strukturen generationsverbindender Arbeit
* Impulse zur Förderung kommunaler und regionaler Netzwerke
* Fachtage / Veranstaltungen
* Datenbank
* Internetauftritt
* Informationsmaterial
* Newsletter
* Projektberatung
* Fort- und Weiterbildung
* Finanzierungstipps
* Beteiligung an Kongressen
* Beiträge in Fachzeitschriften
* Wettbewerbe
Zielgruppen:
* Generationsverbindende Projekte und (Bundes-) Programme
* Jugend- und Senioreneinrichtungen
* Nachbarschaftszentren und Gemeinwesenarbeit
* Außerschulische Jugendbildung
* Schule, Fachhochschulen, Universitäten
* Einrichtungen der Erwachsenenbildung
* Bürgerschaftlich Engagierte und Freiwilligendienste
* Landesagenturen und Ministerien
* Medien, Medienpädagogik
* Stiftungen, Bürgerforen
* Städte und Gemeinden
* Wirtschaft, Kultur, Politik
* Presse, Publizistik
* alle Verbündeten für einen Dialog der Generationen
* europäische und internationale Kooperationspartner
Ziele:
* Verbreitung der Idee des Dialogs der Generationen
* Vernetzung generationsübergreifender Projekte im Bundesgebiet, in Europa und international
* Anregung, Beratung, Begleitung und Weiterbildung der Projekte
* Plattformen für neue Ansätze bilden
* Austausch mit der Fachwelt
* Unterstützung beim Aufbau lokaler und regionaler Bündnisse für generationsübergreifende Belange
* Entwicklung und Förderung bundesweiter Maßnahmen und Modellkonzepte
* Öffentlichkeitsarbeit, Präsentation von Projektideen
Service:
* Aufbauhilfen für tragfähige Strukturen generationsverbindender Arbeit
* Impulse zur Förderung kommunaler und regionaler Netzwerke
* Fachtage / Veranstaltungen
* Datenbank
* Internetauftritt
* Informationsmaterial
* Newsletter
* Projektberatung
* Fort- und Weiterbildung
* Finanzierungstipps
* Beteiligung an Kongressen
* Beiträge in Fachzeitschriften
* Wettbewerbe
Zielgruppen:
* Generationsverbindende Projekte und (Bundes-) Programme
* Jugend- und Senioreneinrichtungen
* Nachbarschaftszentren und Gemeinwesenarbeit
* Außerschulische Jugendbildung
* Schule, Fachhochschulen, Universitäten
* Einrichtungen der Erwachsenenbildung
* Bürgerschaftlich Engagierte und Freiwilligendienste
* Landesagenturen und Ministerien
* Medien, Medienpädagogik
* Stiftungen, Bürgerforen
* Städte und Gemeinden
* Wirtschaft, Kultur, Politik
* Presse, Publizistik
* alle Verbündeten für einen Dialog der Generationen
* europäische und internationale Kooperationspartner