Männer Selbsthilfegruppe Berlin (Mo) - Männer mit psychotherapeutischer Erfahrung
Schliemannstr. 41
10437 Berlin
Gruppentreffen
jeden
Montag
20:00 – 22:00
Uhr
Bitte anmelden / selbstangeleitete SHG mit wechselnder Moderation durch Gruppenmitglieder
Kontakt
Über uns
selbst angeleitete Gruppe mit wechselnder Moderation durch Gruppenmitglieder.
Neuen Mitgliedern empfehlen wir vorab eine telefonische Kontaktaufnahme.
Wir sind eine Gruppe von Männern, die als Patienten an einer tiefenpsychologisch fundierten Therapie teilgenommen haben. Die Gruppe soll uns ermöglichen:
- uns bei der Umsetzung unserer Therapieerkenntnisse ins Alltagsleben gegenseitig zu unterstützen
- einen Raum bieten, offen und ehrlich über die Erfahrungen zu sprechen, die wir hierbei machen
- unsere eigene Männlichkeit in der Begegnung mit anderen Männern zu erleben.
Gegenstand unserer Arbeit sind alle Themen, die konkret mit unserer Lebenssituation als Männer zu tun haben:
- Erfolge und Rückschläge
- Ängste, Schwierigkeiten und Widerstände bei der Umsetzung der therapeutischen Einsichten
- neue Perspektiven und Erkenntnisse
- Männlichkeit
- Beziehungen
Wir beschäftigen uns zudem mit den Beziehungen der Gruppenteilnehmer untereinander sowie der Situation der ganzen Gruppe, sofern dies für unsere Arbeit notwendig ist.
Die Selbsthilfegruppe ist offen für Männer, die
- als Patienten Erfahrungen mit tiefenpsychologischer oder analytischer Therapie haben
- bereit sind, offen und ehrlich über sich zu sprechen
- die Arbeitsweise der Gruppe für sich als hilfreich ansehen
- dieses Regelwerk akzeptieren und
- bereit sind, verbindlich an den Treffen der Gruppe teilzunehmen und die entstehenden Kosten für Raum, Supervision und Workshops mit zu tragen
Die Supervisionskosten betragen gegenwärtig 135,- EUR. Sie werden von allen Mitgliedern der Gruppe - auch Abwesenden - zu gleichen Teilen getragen. Supervision findet nach Bedarf, mindestens einmal jährlich statt.
Die Miete für den Raum beträgt 15,- EUR pro Abend.
Sie wird von allen Mitgliedern der Gruppe - auch Abwesenden - zu gleichen Teilen getragen und monatlich bezahlt.
Ein bis zweimal pro Jahr organisiert die Gruppe als gemeinsames Projekt einen Selbsterfahrungsworkshop, der von einem Therapeuten begleitet wird.
Neuen Mitgliedern empfehlen wir vorab eine telefonische Kontaktaufnahme.
Wir sind eine Gruppe von Männern, die als Patienten an einer tiefenpsychologisch fundierten Therapie teilgenommen haben. Die Gruppe soll uns ermöglichen:
- uns bei der Umsetzung unserer Therapieerkenntnisse ins Alltagsleben gegenseitig zu unterstützen
- einen Raum bieten, offen und ehrlich über die Erfahrungen zu sprechen, die wir hierbei machen
- unsere eigene Männlichkeit in der Begegnung mit anderen Männern zu erleben.
Gegenstand unserer Arbeit sind alle Themen, die konkret mit unserer Lebenssituation als Männer zu tun haben:
- Erfolge und Rückschläge
- Ängste, Schwierigkeiten und Widerstände bei der Umsetzung der therapeutischen Einsichten
- neue Perspektiven und Erkenntnisse
- Männlichkeit
- Beziehungen
Wir beschäftigen uns zudem mit den Beziehungen der Gruppenteilnehmer untereinander sowie der Situation der ganzen Gruppe, sofern dies für unsere Arbeit notwendig ist.
Die Selbsthilfegruppe ist offen für Männer, die
- als Patienten Erfahrungen mit tiefenpsychologischer oder analytischer Therapie haben
- bereit sind, offen und ehrlich über sich zu sprechen
- die Arbeitsweise der Gruppe für sich als hilfreich ansehen
- dieses Regelwerk akzeptieren und
- bereit sind, verbindlich an den Treffen der Gruppe teilzunehmen und die entstehenden Kosten für Raum, Supervision und Workshops mit zu tragen
Die Supervisionskosten betragen gegenwärtig 135,- EUR. Sie werden von allen Mitgliedern der Gruppe - auch Abwesenden - zu gleichen Teilen getragen. Supervision findet nach Bedarf, mindestens einmal jährlich statt.
Die Miete für den Raum beträgt 15,- EUR pro Abend.
Sie wird von allen Mitgliedern der Gruppe - auch Abwesenden - zu gleichen Teilen getragen und monatlich bezahlt.
Ein bis zweimal pro Jahr organisiert die Gruppe als gemeinsames Projekt einen Selbsterfahrungsworkshop, der von einem Therapeuten begleitet wird.
Sprachen Deutsch