Netzwerkagentur GenerationenWohnen
c/o Stattbau mbH im Umweltforum Auferstehungskirche
Pufendorfstr. 11
10249 Berlin
Kontakt
Constanze Cremer, E-Mail: cremer@stattbau.de
Tel.: 030 690 817 77M arl isK arl sch, E-Mail: beratungsstelle@stattbau.de, Website: www.netzwerk-generationen.de
Tel.: 030 690 817 77M arl isK arl sch, E-Mail: beratungsstelle@stattbau.de, Website: www.netzwerk-generationen.de
Über uns
Netzwerkagentur
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung beauftragte die Stattbau Stadtentwicklungsgesellschaft mbH mit der Einrichtung einer Beratungsstelle für generationenübergreifendes Wohnen in Berlin. Diese Netzwerkagentur unterstützt seit dem 01.04.2008 sowohl generationenübergreifende eigentumsorientierte Interessierte als auch Wohnprojekte zur Miete.
Die Agentur versteht sich
als Ideengeber für gemeinschaftliche Wohnprojekte
als Berater in allen Fragen des generationenübergreifenden Wohnens
als Unterstützer bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Projektidee
als Vermittler zur Wohnungswirtschaft, zu Wohnungsgenossenschaften und privaten Haus- und Grundstückseigentümern.
Die Netzwerkagentur bietet kostenlos Erst- und Grundberatung für:
Interessierte mit Projektideen
in Planung befindliche Projekte
bereits laufende Projekte.
Die Netzwerkagentur beteiligt sich bzw. organisiert diverse Wohn-Stammtische in verschiedenen Bezirken.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung beauftragte die Stattbau Stadtentwicklungsgesellschaft mbH mit der Einrichtung einer Beratungsstelle für generationenübergreifendes Wohnen in Berlin. Diese Netzwerkagentur unterstützt seit dem 01.04.2008 sowohl generationenübergreifende eigentumsorientierte Interessierte als auch Wohnprojekte zur Miete.
Die Agentur versteht sich
als Ideengeber für gemeinschaftliche Wohnprojekte
als Berater in allen Fragen des generationenübergreifenden Wohnens
als Unterstützer bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Projektidee
als Vermittler zur Wohnungswirtschaft, zu Wohnungsgenossenschaften und privaten Haus- und Grundstückseigentümern.
Die Netzwerkagentur bietet kostenlos Erst- und Grundberatung für:
Interessierte mit Projektideen
in Planung befindliche Projekte
bereits laufende Projekte.
Die Netzwerkagentur beteiligt sich bzw. organisiert diverse Wohn-Stammtische in verschiedenen Bezirken.