
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre eigenen Anliegen gemeinsam mit anderen zu verwirklichen und nach selbstbestimmten Hilfeformen zu suchen.
SEKIS (Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle) Berlin informiert über Selbsthilfe in Berlin und unterstützt Bürgerinnen und Bürger, die sich in Gruppen engagieren wollen. Dafür pflegen wir die Datenbank aller Gruppen und vermitteln in bestehende Gruppen oder beraten bei Gruppengründungen. Wir bringen sie in Kontakt mit Partnern. SEKIS Berlin fördert die Vernetzung und Interessenvertretung von Betroffenen zu ihren Themen.
Kontakt: Anne Dietrich-Tillmann und Kyra Morawietz
Tel: 030 890 285 31, Mail sekis@ sekis-berlin.de
Das Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung koordiniert auf Landes-Ebene Angebote zur Entlastung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen. Es vernetzt die nach Landesrecht anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag und die bezirklichen Kontaktstellen PflegeEngagement.
Kontakt: Stefanie Emmert-Olschar, Ina Kammermeier und Mareike Wiese
Tel. 030 890 285 - 32/36 | Mail kompetenzzentrum@ | sekis-berlin.dewww.pflegeunterstuetzung-berlin.de
SEKIS unterstützt Selbsthilfe und Engagement im Umfeld der Pflege auch im Bezirk:
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle für den Bezirk informiert Interessierte an Selbsthilfe, unterstützt bei der Gruppengründung und begleitet Gruppen. Sie vernetzt lokale Initiativen.
Kontakt: Ricarda Raabe & Daniel Jux
Tel. 030 890 285 38 | Mail selbsthilfe@ sekis-berlin.de
Sprechzeiten: Mo 10 - 14 Uhr | Di 12 - 16 Uhr | Do 14 - 18 Uhr
Die Kontaktstelle bietet Entlastung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Dies erfolgt durch Ehrenamtlichen Besuchsdienst, Aufbau und Unterstützung von Angehörigengruppen im Rahmen der Selbsthilfe sowie Anregen und Unterstützen von nachbarschaftlichem Engagement.
Kontakt: Anke Buchholtz-Gorke
Tel. 030 890 285 35 | Mail pflegeengagement@ sekis-berlin.de
Sprechzeiten: Di 13 - 15 Uhr, Do 10 -12 Uhr u.n.V.