Fördererverein Heerstraße Nord e. V., Behinderten- , Angehörigen- und Seniorenarbeit, Sozialstation und Mobilitätshilfedienste
Obstallee 22 c
13593 Berlin / Spandau
info@ foev-hn.de
SprechzeitenMo - So 10 - 20 Uhr
GruppentreffenSHG und Aktivitäten erfragen
Kontaktperson
Herr Ralf Stoffenberger
Über uns
Geschäftsstelle: Tel. 375 898-0/-41, Sozialstation: Tel.364 794 - 25
Mobilitätshilfedienst: Tel. 364 794 - 46/47, mail: b.schumacher@foev-hn.de, Pillnitzer Weg 8
Es treffen sich verschiedene Selbsthilfegruppen:
Rheumaliga/Ku?nstlergruppe
Rheumaliga/Keramik
Osteoporosegruppe (Gymnastik)
Hunde für Handicaps (GWV)
Sturzprophylaxe (AOK)
Der Verein unterhält eine Sozialstation mit Familienpflegeangebot Krankenwohnung, Tagespflege und das Gemeinwesenzentrum.
Er bietet Gruppenaktivitäten und Freizeitangebote für Behinderte und Senioren.
Die Berliner Mobilitätshilfedienste bieten neben Begleit- und Schiebediensten auch Treppentransporte an. Sie begleiten alte und behinderte Menschen bei ihren Aktivitäten. Wenn Sie geh- oder sehbehindert sind, sich beim Laufen unsicher fühlen oder auf einen Rollstuhl angewiesen sind, können Sie gegen einen geringen Kostenbeitrag unsere Dienste in Anspruch nehmen.
Mobilitätshilfedienst: Tel. 364 794 - 46/47, mail: b.schumacher@foev-hn.de, Pillnitzer Weg 8
Es treffen sich verschiedene Selbsthilfegruppen:
Rheumaliga/Ku?nstlergruppe
Rheumaliga/Keramik
Osteoporosegruppe (Gymnastik)
Hunde für Handicaps (GWV)
Sturzprophylaxe (AOK)
Der Verein unterhält eine Sozialstation mit Familienpflegeangebot Krankenwohnung, Tagespflege und das Gemeinwesenzentrum.
Er bietet Gruppenaktivitäten und Freizeitangebote für Behinderte und Senioren.
Die Berliner Mobilitätshilfedienste bieten neben Begleit- und Schiebediensten auch Treppentransporte an. Sie begleiten alte und behinderte Menschen bei ihren Aktivitäten. Wenn Sie geh- oder sehbehindert sind, sich beim Laufen unsicher fühlen oder auf einen Rollstuhl angewiesen sind, können Sie gegen einen geringen Kostenbeitrag unsere Dienste in Anspruch nehmen.
Ehrenamt
Die Initiative ist bereit, Ehrenamtlich in ihre Arbeit einzubinden, die Freiwilligen systematisch zu begleiten und fortzubilden. Einsatzmöglichkeiten sind:
diverse