Zurück zur Übersicht

Methodentraining bei Depression und Angst

KIS - Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Stadtteilzentrum Pankow

Schönholzer Str. 10

13187  Berlin / Pankow

030 49 98 70 910 (KIS-Büro)

kis.methodentraining@remove-this.gmx.de

http://www.kis-pankow.de

SprechzeitenMontag & Mittwoch, 15 - 18 Uhr; Donnerstag, 10 - 13 Uhr

Gruppentreffen1. und 3. Donnerstag im Monat, 19:00 - 20:30 Uhr

Kontaktperson

Über uns
Ziel der Gruppenaktivität ist das (Wieder-)Erlangen einer inneren wie äußeren Freiheit – gekennzeichnet durch Selbstbestimmtheit und Eigenverantwortung. Weitestgehend entsprechen die Methoden den gängigen, etablierten und erfolgreich angewandten aus der therapeutischen Praxis. Die Teilnahme kann eine Therapie unterstützend begleiten. Man benötigt für die Teilnhame an der Selbsthilfegruppe keinerlei Vorkenntnisse. Die Übungen werden angeleitet und eingeübt, im Anschluß reflektiert.

Oft sind viele Menschen mit Depressionen und Ängsten des Redens und des Denkens überdrüssig. Denn es belässt sie in ihrem inneren Unruhezustand. Aus diesem Grund soll in dieser Gruppe nur ein sehr geringer Teil dem Darüber-Reden beigemessen werden. Oft suchen Betroffene nach einer einfachen Form, um Entspannung, Ruhe und Gelassenheit zu finden. Lassen Sie sich gern durch diverse Übungen und Meditationen hinführen.
Der Fokus liegt auf Akzeptanz und Handeln, auf einer bewussten Anhebung der eigenen "Schwingung".

Durch das "Vertraut machen" mit den Methoden können diese im günstigsten Fall mit in den Alltag einfließen und die Genesung begünstigen.

Die Teilnehmenden profitieren von:
• Entspannung
• Erfahrungsaustausch
• Soziale Verbindung in der Gruppe
• Thematisch wechselnde Treffen unter Berücksichtigung akuter Bedürfnisse
• Klarheit und Sicherheit durch einen festen Rahmen
• Kombination von aktiven und passiven Übungen
• Selbstbefähigung und -kräftigung
• Persönliches Einbringen eigener Impulse und Ideen
• schrittweise Verantwortung für das Anleiten von Übungen
• schrittweise Verantwortung für Aufgaben innerhalb der Gruppe
• schrittweise Verantwortung für Aufgaben im Alltag

Aktivitäten und Werkzeuge
z.B. einfache Übungen wie Körperklopfen, geführte Meditationen, Affirmationen, Schulung von Achtsamkeit und (Selbst-)Wahrnehmung, Umgang mit negativen Gedanken und Gefühlen, Ziel- und Sinnfindung, Erlernen von Selbstdisziplin und neuen Verhaltensmustern, Hausaufgaben, tägliche Rituale, positive Lebensgestaltung, Stärkung von Beziehungen, Steigerung von Selbstliebe und Selbstwert, Übungen für Vergebung und Dankbarkeit, Singen und (sehr viel) Lachen.

Die Gruppe ist nach vorheriger Anmeldung in der Regel am ersten Donnerstag im Quartal für neue Interessierte offen.

Zurück zur Übersicht
Stand: 03.02.2023

SEKIS   Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle

Bismarckstraße 101 | 10625 Berlin | Tel. 030-892 66 02 | Fax. 030-890 285 40 | sekis@remove-this.sekis-berlin.de