Stadtteilzentrum Buch / Wilkommen in Buch
Franz-Schmidt Str. 8 - 10
13125 Berlin / Pankow
030 - 941 54 26 oder Mobil 0157 / 830 532 1
stz.buch@ albatrosggmbh.de
Kontaktperson
Über uns
Stadtteilzentrum Buch
Kontaktperson: Brigit Richter
Im Stadtteilzentrum Buch bündelt sich das soziale Miteinander im Kiez. Wir stehen für ehrenamtliches Engagement, solidarisches Miteinander, gegenseitige Unterstützung, Kreativität, Gesundheit, Austausch zwischen Nachbarn, Selbsthilfe, lebenslanges Lernen, Gemeinschaft, insbesondere auch für Menschen, die Hilfe suchen und Menschen, die unterstützen wollen.
Das Stadtteilzentrum Buch befindet sich im Bucher Bürgerhaus. Unsere Gruppen und Kurse werden auch außerhalb der Öffnungszeiten angeboten. Wir bieten individuelle Lösungen an, um die Begegnungen stattfinden zu lassen!
Wir sind von Mo - Fr für Sie da!! Das Büro ist wochentags täglich besetzt. Sie erreichen uns per Telefon: 030-941 54 26, und per Diensthandy, 0157 / 830 532 13
Per Email: stz.buch@albatrosggmbh.de
Unsere Sprechzeiten sind: Di 10-13 Uhr und Do 14-16 Uhr / 1.OG / Raum 1.05
Projekt Willkommen in Buch: Das Projekt "Willkommen in Buch" im Stadtteilzentrum Buch der Albatros gGmbH ist 2014 im Zuge der Eröffnungen zweier Unterkünfte für geflüchtete Menschen in Buch entstanden. Seitdem helfen wir beim Ausbau eines Hilfenetzwerkes für zugewanderte Menschen und initiieren Projekte und Angebote für Geflüchtete und Nachbarschaft.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich zu engagieren. Wir finden heraus in welchem Bereich Sie ihre Interessen einbringen können. Neben bestehenden Aktivitäten wie Betreuung einer Fahrradwerkstatt, Ämterhilfe, Hochbeete in Unterkünften, gibt es genug Raum für eigene Ideen. Wenn Sie Fragen zu den Unterkünften haben oder Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, melden Sie sich gern im Büro der Willkommenskultur zu untenstehenden Zeiten.
Ansprechpartnerin: P. Kindermann
Telefon: 030 - 325 332 38
Mobil: 0176 102 30 906
Email: willkommen-in-buch@albatrosggmbh.de
Bürozeiten: Di, Mi 11:00 - 18:00 im Bucher Bürgerhaus, Raum 1.21
Sprechstunde: Mi 15-17 Uhr, nur mit vorheriger Terminvereinbarun
Kontaktperson: Brigit Richter
Im Stadtteilzentrum Buch bündelt sich das soziale Miteinander im Kiez. Wir stehen für ehrenamtliches Engagement, solidarisches Miteinander, gegenseitige Unterstützung, Kreativität, Gesundheit, Austausch zwischen Nachbarn, Selbsthilfe, lebenslanges Lernen, Gemeinschaft, insbesondere auch für Menschen, die Hilfe suchen und Menschen, die unterstützen wollen.
Das Stadtteilzentrum Buch befindet sich im Bucher Bürgerhaus. Unsere Gruppen und Kurse werden auch außerhalb der Öffnungszeiten angeboten. Wir bieten individuelle Lösungen an, um die Begegnungen stattfinden zu lassen!
Wir sind von Mo - Fr für Sie da!! Das Büro ist wochentags täglich besetzt. Sie erreichen uns per Telefon: 030-941 54 26, und per Diensthandy, 0157 / 830 532 13
Per Email: stz.buch@albatrosggmbh.de
Unsere Sprechzeiten sind: Di 10-13 Uhr und Do 14-16 Uhr / 1.OG / Raum 1.05
Projekt Willkommen in Buch: Das Projekt "Willkommen in Buch" im Stadtteilzentrum Buch der Albatros gGmbH ist 2014 im Zuge der Eröffnungen zweier Unterkünfte für geflüchtete Menschen in Buch entstanden. Seitdem helfen wir beim Ausbau eines Hilfenetzwerkes für zugewanderte Menschen und initiieren Projekte und Angebote für Geflüchtete und Nachbarschaft.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich zu engagieren. Wir finden heraus in welchem Bereich Sie ihre Interessen einbringen können. Neben bestehenden Aktivitäten wie Betreuung einer Fahrradwerkstatt, Ämterhilfe, Hochbeete in Unterkünften, gibt es genug Raum für eigene Ideen. Wenn Sie Fragen zu den Unterkünften haben oder Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, melden Sie sich gern im Büro der Willkommenskultur zu untenstehenden Zeiten.
Ansprechpartnerin: P. Kindermann
Telefon: 030 - 325 332 38
Mobil: 0176 102 30 906
Email: willkommen-in-buch@albatrosggmbh.de
Bürozeiten: Di, Mi 11:00 - 18:00 im Bucher Bürgerhaus, Raum 1.21
Sprechstunde: Mi 15-17 Uhr, nur mit vorheriger Terminvereinbarun