Amaro Foro e.V. - Interkulturelle Jugendselbstorganisation von Roma und Nichtroma / Berliner Landesverband
Weichselplatz 8
12045 Berlin / Neukölln
info@ amaroforo.de
SprechzeitenMo - Mi 10 - 15 Uhr
Gruppentreffenbitte erfragen
Sprachenenglisch, türkisch, rumänisch, bulgarisch, mazedonisch, serbo-kroatisch
Kontaktperson
Über uns
Anlaufstelle für europäische Roma, Konfliktintervention gegen Antiziganismus
Beratung in der Kaiser-Friedrichstr. 19, 10585 Berlin
Mo 9 - 16 Uhr (Bulgarisch, Romanes, Rumänisch)
Di 9-14 Uhr (Bulgarisch)
Mi 12 - 18 Uhr (Bulgarisch)
Do 9 - 14 Uhr (Bulgarisch, Romanes, Rumänisch)
Kontakt zur Beratungstelle: anlaufstelle@amaroforo.de, Tel. 030 610811020, 030 610811021,
030 610811022
Amaro Foro e.V. (Amaro Drom e.V. heißt der Bundesverband) ist ein interkultureller Jugendverband von Roma und Nicht-Roma mit dem Ziel, jungen Menschen durch Empowerment, Mobilisierung, Selbstorganisation und Partizipation Raum zu schaffen, um aktive Bürger/innen zu werden. Als junge Roma und Nicht-Roma übernehmen wir gemeinsam Verantwortung in der Gesellschaft für Achtung und gegenseitigen Respekt.
Die Arbeit des Verbands soll insbesondere dazu beitragen, dass sich die Kinder und Jugendlichen zu kritikfähigen, verantwortungsbewussten, Verantwortung übernehmenden und bewusst handelnden Mitbürger/innen unserer Gesellschaft entwickeln können. Voraussetzung dafür ist eine Erziehungsarbeit, die den Menschen in seiner Würde und Freiheit in den Mittelpunkt stellt. Der Verein Amaro e.V. Will die Belange, Anliegen und Interessen von Kindern und Jugendlichen deutlich machen und vertreten.
Beratung in der Kaiser-Friedrichstr. 19, 10585 Berlin
Mo 9 - 16 Uhr (Bulgarisch, Romanes, Rumänisch)
Di 9-14 Uhr (Bulgarisch)
Mi 12 - 18 Uhr (Bulgarisch)
Do 9 - 14 Uhr (Bulgarisch, Romanes, Rumänisch)
Kontakt zur Beratungstelle: anlaufstelle@amaroforo.de, Tel. 030 610811020, 030 610811021,
030 610811022
Amaro Foro e.V. (Amaro Drom e.V. heißt der Bundesverband) ist ein interkultureller Jugendverband von Roma und Nicht-Roma mit dem Ziel, jungen Menschen durch Empowerment, Mobilisierung, Selbstorganisation und Partizipation Raum zu schaffen, um aktive Bürger/innen zu werden. Als junge Roma und Nicht-Roma übernehmen wir gemeinsam Verantwortung in der Gesellschaft für Achtung und gegenseitigen Respekt.
Die Arbeit des Verbands soll insbesondere dazu beitragen, dass sich die Kinder und Jugendlichen zu kritikfähigen, verantwortungsbewussten, Verantwortung übernehmenden und bewusst handelnden Mitbürger/innen unserer Gesellschaft entwickeln können. Voraussetzung dafür ist eine Erziehungsarbeit, die den Menschen in seiner Würde und Freiheit in den Mittelpunkt stellt. Der Verein Amaro e.V. Will die Belange, Anliegen und Interessen von Kindern und Jugendlichen deutlich machen und vertreten.