Zurück zur Übersicht

Elterntreff Kinderhilfe - Hilfe für leukämie- und tumorkranke Kinder e.V.

Wilhelm-Wolff-Str. 38

13156  Berlin / Pankow

030 39 89 98 40

info@remove-this.kinderhilfe-ev.de

http://www.kinderhilfe-ev.de

GruppentreffenJeden Fr 14.30 Uhr Elterntreffen im Charité Campus Virchow-Klinikum im Wedding - sowie jeden 1. und 3. Di im Monat um 14.30 Uhr im HELIOS Klinikum Berlin-Buch.

Kontaktperson

Frau  Solveig  Hall     Funktion: Anmeldung für Gruppenteilnahme
Tel Dienstlich: 030 39899825

Frau  Thümmler     Funktion: Treffen Survivor-Gruppe

Über uns
Treffen für Eltern mit krebskranken Kindern nach abgeschlossener Therapie
- Jeden Freitag ab 14.30 Uhr finden die Elterntreffen im Charité Campus Virchow-Klinikum im Wedding.
- Sowie jeden ersten und 3. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr im HELIOS Klinikum Berlin-Buch.

Unser Geschwisterprojekt „Und ICH?!“ ist so gut in Frankfurt/Oder angelaufen, dass wir es auch ab Herbst in Berlin anbieten möchten.

Die Geschwistertreffen finden alle zwei Monate am Samstag statt. Bitte die Termine aus unserer Terminplanung entnehmen.

Ansprechpartner sind unsere angehende Diplompsychologin Nadine Wenzel, zu erreichen unter 0174-9950384 oder nwenzel@kinderhilfe-ev.de und Bianca Schiller, 0176-50889461 oder bianca.schiller@kinderhilfe-ev.de

Die Kinderhilfe bietet:
- umfassende und kostenlose Betreuung von Familien mit einem krebkranken Kind oder Jugendlichen
- Kontakt- und Beratungsstelle in Berlin, Potsdam, Brandenburg/Havel und Frankfurt (Oder)
- Nachsorgereisen für krebskranke Kinder und ihre gesunden Geschwister
- Elterncafé in den Kliniken
- Survivorgruppe - Jugendliche, die als Kinder an Krebs erkrankt waren,treffen sich regelmäßig
- Elternwohnungen in der Nähe des Virchow-Klinikums
- Elterngruppe - Eltern deren Kind sich in ambulanter Betreuung befinden treffen sich regelmäßig

Mithilfe an Informationsständen, Verkauf von Trödel auf Flohmärkten, Betreuung u. Reinigung unserer Elternwohnungen oder des Seminarraumes, Standbesetzung beim jährlichen Adventsbasar, Einsatz als Dolmetscher bei unseren ausländischen Eltern (meist aus der Ukraine, Lettland, Türkei)

Ehrenamt
Die Initiative ist bereit, Ehrenamtlich in ihre Arbeit einzubinden, die Freiwilligen systematisch zu begleiten und fortzubilden. Einsatzmöglichkeiten sind:

Mithilfe an Informationsständen, Verkauf von Trödel auf Flohmärkten, Betreuung u. Reinigung unserer Elternwohnungen oder des Seminarraumes, Standbesetzung beim jährlichen Adventsbasar, Einsatz als Dolmetscher bei unseren ausländischen Eltern (meist aus de

Zurück zur Übersicht
Stand: 03.02.2023

SEKIS   Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle

Bismarckstraße 101 | 10625 Berlin | Tel. 030-892 66 02 | Fax. 030-890 285 40 | sekis@remove-this.sekis-berlin.de