Kinder Pflege Netzwerk e.V. für Familien mit chronisch kranken, behinderten und/oder pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen
c/o Groth (Sitz des Vereins)
Ritterstr. 4
12207 Berlin / Steglitz-Zehlendorf
info@ kinderpflegenetzwerk.de
Kontaktperson
Frau
Claudia
Groth
Tel Dienstlich: 030 76 76 64 52
Über uns
Über uns
Wir wollen die Gesundheit chronisch kranker, behinderter oder pflegebedürftiger Kinder und Jugendlicher sowie ihrer Familien soweit als möglich fördern und erhalten und zur Verbesserung der besonderen Lebenssituation beitragen.
* wir sammeln Informationen zu Unterstützungsangeboten für die gesamte Familie und stellen diese bereit
* wir beraten, unterstützen und vernetzen Familien mit chronisch kranken, behinderten und/oder pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen und wollen den Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen, Diensten, Ärzten, Therapeuten, Pädagogen, Sozialarbeitern u.a. ermöglichen
* wir entwickeln eigene und unterstützen fremde Konzepte und Projekte, die die besondere Lebenssituation der betroffenen Familien begleiten, entlasten oder nachhaltig verbessern * wir wollen die Öffentlichkeit auf die besondere Situation und Bedürfnisse von chronisch kranken, behinderten oder pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen und deren Familien aufmerksam machen
Ehrenamt
Die Initiative ist bereit, Ehrenamtliche in ihre Arbeit einzubinden, die Freiwilligen systematisch zu begleiten und fortzubilden. Einsatzmöglichkeiten sind:
Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederverwaltung, Veranstaltungsorganisation
Wir wollen die Gesundheit chronisch kranker, behinderter oder pflegebedürftiger Kinder und Jugendlicher sowie ihrer Familien soweit als möglich fördern und erhalten und zur Verbesserung der besonderen Lebenssituation beitragen.
* wir sammeln Informationen zu Unterstützungsangeboten für die gesamte Familie und stellen diese bereit
* wir beraten, unterstützen und vernetzen Familien mit chronisch kranken, behinderten und/oder pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen und wollen den Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen, Diensten, Ärzten, Therapeuten, Pädagogen, Sozialarbeitern u.a. ermöglichen
* wir entwickeln eigene und unterstützen fremde Konzepte und Projekte, die die besondere Lebenssituation der betroffenen Familien begleiten, entlasten oder nachhaltig verbessern * wir wollen die Öffentlichkeit auf die besondere Situation und Bedürfnisse von chronisch kranken, behinderten oder pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen und deren Familien aufmerksam machen
Ehrenamt
Die Initiative ist bereit, Ehrenamtliche in ihre Arbeit einzubinden, die Freiwilligen systematisch zu begleiten und fortzubilden. Einsatzmöglichkeiten sind:
Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederverwaltung, Veranstaltungsorganisation
Ehrenamt
Die Initiative ist bereit, Ehrenamtlich in ihre Arbeit einzubinden, die Freiwilligen systematisch zu begleiten und fortzubilden. Einsatzmöglichkeiten sind:
Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederverwaltung, Veranstaltungsorganisation