SEKIS
Bismarckstr. 101
10625 Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf
selbsthilfe@ sekis-berlin.de
SprechzeitenMo 10 - 14, Di 12 - 16, Do 14 - 18 Uhr und nach Vereinbarung
Gruppentreffen1 x monatlich 19.00 Uhr (nur mit Anmeldung!)
Achtung:Aufgrund der Corona-Pandemie finden viele Treffen nicht wie gewohnt statt. Bitte informieren sich bei den angegebenen Kontakt-Telefonnummern über die aktuelle Situation der Gruppe, die Sie aufsuchen möchten.
Kontaktperson
Über uns
Erfahrungsaustausch über den frühen Mutterverlust in der Kindheit und dessen Folgen bis heute.
Selbsthilfegruppe für Frauen jeden Alters, die ihre Mutter früh (0-18 Jahre) durch den Tod verloren haben.
Wir fühlen uns "anders" als "Frauen mit Mutter", vielleicht sogar minderwertig, auf jeden Fall irgendwie verloren und nicht richtig "zugehörig". Manche von uns bringen ihre wiederkehrenden Trauerphasen bzw. depressiven Gefühle nicht einmal in Zusammenhang mit dem frühen Mutterverlust, ihren Ersatz- und Folgehandlungen wie z.B.: zu viel Essen, Karrieresucht, riskanter Lebenswandel, Süchte aller Art, gewollte Kinderlosigkeit usw...
Wir wollen in der Selbsthilfegruppe unter "Gleichen" darüber sprechen, wie wir (und ggfs. unser damaliges Umfeld) mit dem Tod unserer Mutter umgehen und als Kind/Jugendliche umgegangen sind, was daraus damals für uns folgte und oft bis heute folgt. Über Themen wie Vertrauen(-sverlust), Zukunft, Einsamkeit, Makel, Identität, Hoffnung, Ziele, sterben wollen, Orientierung(-slosigkeit). Und darüber, was uns hilft, unser Leben - mit diesem Trauma - weiter zu leben und zu gestalten.
Selbsthilfegruppe für Frauen jeden Alters, die ihre Mutter früh (0-18 Jahre) durch den Tod verloren haben.
Wir fühlen uns "anders" als "Frauen mit Mutter", vielleicht sogar minderwertig, auf jeden Fall irgendwie verloren und nicht richtig "zugehörig". Manche von uns bringen ihre wiederkehrenden Trauerphasen bzw. depressiven Gefühle nicht einmal in Zusammenhang mit dem frühen Mutterverlust, ihren Ersatz- und Folgehandlungen wie z.B.: zu viel Essen, Karrieresucht, riskanter Lebenswandel, Süchte aller Art, gewollte Kinderlosigkeit usw...
Wir wollen in der Selbsthilfegruppe unter "Gleichen" darüber sprechen, wie wir (und ggfs. unser damaliges Umfeld) mit dem Tod unserer Mutter umgehen und als Kind/Jugendliche umgegangen sind, was daraus damals für uns folgte und oft bis heute folgt. Über Themen wie Vertrauen(-sverlust), Zukunft, Einsamkeit, Makel, Identität, Hoffnung, Ziele, sterben wollen, Orientierung(-slosigkeit). Und darüber, was uns hilft, unser Leben - mit diesem Trauma - weiter zu leben und zu gestalten.