Kontaktstelle PflegeEngagement - Reinickendorf Unterstützungsstelle pflegeflankierendes Ehrenamt und Selbsthilfe
c/o Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Günter-Zemla-Haus
Eichhorster Weg 32
13435 Berlin / Reinickendorf
030 - 41 74 57 52 oder 030 - 644 97 60 63
pflegeengagement@ unionhilfswerk.de
SprechzeitenDi 10 - 13 Uhr, Wilhelmsruher Damm 116, 13439 Berlin Do 14-17 Uhr, Eichhorster Weg 32, 13435 Berlin und nach Vereinbarung
Frau
Alexandra
Knorr
Funktion: Projektleiterin
Tel Dienstlich: 030 - 41 74 57 52
Frau Christine Gregor
"Zu merken, dass ich nicht allein bin mit meinen Problemen, war eine große Erleichterung.", so eine Teilnehmerin des Angehörigen-Cafés, einer Gesprächsgruppe für pflegende und betreuende Angehörige. Die Angehörigen-Cafés zu den Themen häusliche Pflege, stationäre Pflege und Demenz bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, sich Tipps zu geben und sich einfach mal die Sorgen von der Seele reden zu können. Auch eine Gesprächsgruppe für türkischstammige pflegende und betreuende Angehörige wird amgeboten.
Ebenso wichtig sind regelmäßige Auszeiten für die Pflegenden. "Ich bin 24 Stunden am Tag für meinen Mann da. Da genieße ich die drei Stunden in der Woche, in denen mein Mann vom Besuchsdienst betreut wird und ich zum Malkurs gehen kann.“ Geschulte ehrenamtliche Helfer/-innen betreuen pflegebedürftige Menschen und ermöglichen pflegenden Angehörigen, sich Freiräume zu schaffen.
Um die Gestaltung gemeinsamer Freizeitaktivitäten geht es bei der Demenz-Freizeitgruppe. Familien, bei denen ein Familienmitglied an einer Demenz erkrankt ist, unternehmen gemeinsam Ausflüge wie z.B. Dampferfahrten und Konzertbesuche.
Leitung von Gesprächsgruppen für pflegende Angehörige, Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit als Kontaktstellen-Botschafter/-in