Zurück zur Übersicht

ÜBERLEBEN - Zentrum für Flüchtlingshilfen und Migrationsdienste (zfm)

c/o GSZ Gesundheits- und Sozialzentrum Moabit, Haus K, Eingang C

Turmstraße 21

10559  Berlin / Mitte

030 30 39 06 -52/-53

30 61 43 71

info@remove-this.migrationsdienste.org

http://www.migrationsdienste.org

Kontaktperson

Über uns
Wir bieten Flüchtlingen, Migrantinnen und Migranten ein umfassendes Angebot, das von der Beratung und Betreuung neu Eingereister bis zu Integrationsmaßnahmen für Eingebürgerte reicht. Unser breit gefächertes Angebot umfasst psychosoziale Beratung, sozialpädagogische Gruppenarbeit, psychotherapeutische Behandlung, Integrations- und Sprachkurse sowie Qualifizierungsangebote zur beruflichen Integration.

Die soziale und therapeutische Unterstützung von besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen sowie die Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für Flüchtlinge, Arbeitsmigranten, Spätaussiedler und deren Familienangehörige sind unsere zentralen Arbeitsbereiche. Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des zfm, beteiligen uns in der Vernetzungs- und Lobbyarbeit für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten. Gemeinsam mit anderen lokalen, regionalen, nationalen und europäischen Akteuren engagieren wir uns stark für Fortschritte in der Migrationsarbeit und Flüchtlingspolitik.

Strategiewechsel
ist ein Projekt zur Unterstützung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund in Berlin-Mitte.
Wenn man aus Krisen nicht mehr alleine herausfindet, werden neue Orientierungen notwendig. Wir helfen, neue Strategien zu finden, wenn das Leben in eine Sackkasse geraten ist.
Wir organisieren kulturelle Projekte für Jugendliche und junge Menschen, wobei wir die Situation von MigrantInnen besonders beachten.
Für Jugendliche, die Probleme mit Aggression und Gewalt haben, bieten wir spezielle Kurse an als Unterstützung für ein Leben ohne Gewalt.

Zurück zur Übersicht
Stand: 03.02.2023

SEKIS   Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle

Bismarckstraße 101 | 10625 Berlin | Tel. 030-892 66 02 | Fax. 030-890 285 40 | sekis@remove-this.sekis-berlin.de