Steinmetzstr. 68
10783 Berlin / Tempelhof-Schöneberg
steinmetz@ kpfh-berlin.de.de
ÖffnungszeitenOffener Treff: Mo - Do 9 - 18, Fr 9 - 19, Sa 11 - 17
SprechzeitenDo, Fr, Sa 9 - 18 Uhr
GruppentreffenGruppen/Aktivitäten bitte erfragen
Angeleitete Gruppe
Sprachenarabisch, russisch
Kontaktperson
Herr Hamad Nasser Funktion: Leiter
Über uns
Das Nachbarschaftszentrum Steinmetzstraße bietet im Norden Schönebergs ein facettenreiches Angebot für Familien in den Bereichen Bildung, Erziehung und Beratung an. Neben den Eltern-Kind-Gruppen sind besonders der offene Elterntreff, die Vätertreffs und das Frauenfrühstück sehr beliebt. Auch kommen viele Grundschulkinder zu uns, die Unterstützung bei den Hausaufgaben erhalten oder ihre Freizeit hier verbringen möchten.
Unser Nachbarschaftszentrum entstand 2004 vor dem Hintergrund, im sogenannten "Bülowkiez" für die zahlreichen Familien mit Migrationshintergrund, die oft mit schwierigen Wohn- und Lebensbedingungen zurechtkommen müssen, einen Anlaufpunkt im Kiez schaffen. Folgende Angebote haben wir im Programm:
Beratung für Eltern
Deutschkurse für Mütter
Lernclub (gefördert mit Mitteln der Robert Bosch Stiftung)
Frauenfrühstück
Vätergruppe
Familiennachmittag
Arabisch und Musik für Kinder
Arabischer Kinderchor "Schmetterling"
Kunstprojekte für alle Generationen
Multimediale Projekte
Unser Nachbarschaftszentrum entstand 2004 vor dem Hintergrund, im sogenannten "Bülowkiez" für die zahlreichen Familien mit Migrationshintergrund, die oft mit schwierigen Wohn- und Lebensbedingungen zurechtkommen müssen, einen Anlaufpunkt im Kiez schaffen. Folgende Angebote haben wir im Programm:
Beratung für Eltern
Deutschkurse für Mütter
Lernclub (gefördert mit Mitteln der Robert Bosch Stiftung)
Frauenfrühstück
Vätergruppe
Familiennachmittag
Arabisch und Musik für Kinder
Arabischer Kinderchor "Schmetterling"
Kunstprojekte für alle Generationen
Multimediale Projekte
Ehrenamt
Die Initiative ist bereit, Ehrenamtlich in ihre Arbeit einzubinden, die Freiwilligen systematisch zu begleiten und fortzubilden. Einsatzmöglichkeiten sind:
Lernpaten, Verwaltung, Veranstaltungen, handwerkliche Aufgaben