Waldstr. 23/24
10551 Berlin / Mitte
kd-berlin@ sos-kinderdorf.de
GruppentreffenMo - Sa und am letzten So i. M., 9 - 18 Uhr
Angeleitete Gruppe
Sprachenarabisch
Kontaktperson
Über uns
Das SOS-Kinderdorf Berlin bietet neben den klassischen SOS-Kinderdorffamilien den schulbezogenen Angeboten an drei Kooperationsschulen im Sozialraum viele weitere Angebote unter einem Dach.
Als Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus ist das SOS-Kinderdorf Berlin eine generationsübergreifende und interkulturell ausgerichtete Begegnungsstätte .
Familien, Kinder, Jugendliche und Senioren können ein vielfältiges Angebot von Gruppen, Kursen und unterstützender Beratungsangebote wahrnehmen.
Unsere Räume stehen Besuchern und Nutzern für nachbarschaftliches Engagement und Eigeninitiative zur Verfügung.
Das tägliche Angebot eines preiswerten Frühstücks- und Mittagstisches, sowie das Familiencaféangebot am Nachmittag bieten ein gesundes Ernährungsangebot für jung und alt.
Unsere Hauptamtlichen Mitarbeiter werden von ca. 40-50 Freiwillig Engagierten unterstützt, die über ein Freiwilligenmanagement koordiniert werden.
Unsere konkreten Angebote sind in 3 Sprachen in unserem halbjährigen Programm nachzulesen.
Als Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus ist das SOS-Kinderdorf Berlin eine generationsübergreifende und interkulturell ausgerichtete Begegnungsstätte .
Familien, Kinder, Jugendliche und Senioren können ein vielfältiges Angebot von Gruppen, Kursen und unterstützender Beratungsangebote wahrnehmen.
Unsere Räume stehen Besuchern und Nutzern für nachbarschaftliches Engagement und Eigeninitiative zur Verfügung.
Das tägliche Angebot eines preiswerten Frühstücks- und Mittagstisches, sowie das Familiencaféangebot am Nachmittag bieten ein gesundes Ernährungsangebot für jung und alt.
Unsere Hauptamtlichen Mitarbeiter werden von ca. 40-50 Freiwillig Engagierten unterstützt, die über ein Freiwilligenmanagement koordiniert werden.
Unsere konkreten Angebote sind in 3 Sprachen in unserem halbjährigen Programm nachzulesen.
Ehrenamt
Die Initiative ist bereit, Ehrenamtlich in ihre Arbeit einzubinden, die Freiwilligen systematisch zu begleiten und fortzubilden. Einsatzmöglichkeiten sind:
Unterstützung bei Festen und Feiern, Hausaufgabenbetreuung, Spieltisch, Straßenspiel-Projekt, Hausmeisterei, Gartenarbeit, Vorlesen