Stadtteilzentrum KREATIVHAUS
c/o Kreativhaus e.V.
Fischerinsel 3
10179 Berlin / Mitte
kontakt@ kreativhaus-tpz.de
SprechzeitenMo - Fr 8 - 18 Uhr
GruppentreffenGruppen/Aktivitäten bitte erfragen
Angeleitete Gruppe
Kontaktperson
Frau Angela Gärtner Funktion: Kontaktperson
Frau Melina Sifnaiou Funktion: Kontaktperson
Über uns
Wir unterstützen, beraten und begleiten Familien, Kinder, Jugendliche, Migrant_innen und Geflüchtete, Arbeitssuchende und ältere Menschen. Die Vernetzung von Akteur_innen, Einrichtungen und Interessengruppen vor Ort sowie Hilfe zur Selbsthilfe und Förderung von Demokratie gehört ebenfalls dazu.
Ein wichtiger Teil unseres Stadtteilzentrums ist die Willkommenskultur. Damit wollen wir sagen, dass ALLE bei uns willkommen sind. Diskriminierung wird auf unserem Gelände nicht geduldet.
Zur Unterstützung unserer neuen Nachbarn und Nachbarinnen haben wir viele Angebote zum Deutsch und Englisch üben und beraten bei Asylfragen. Bei Gesellschaftsspielen oder gemeinsamem Kochen entsteht eine lockere Atmosphäre und man kann sich gegenseitig kennenlernen. Kinder und Jugendliche sind bei uns immer willkommen und können die Zirkusschule besuchen, Nachhilfe in verschiedenen Fächern in Anspruch nehmen oder aber in den Ferien Neues ausprobieren. Von Streetdance oder Graffiti-Workshops über künstlerische Aufarbeitung des Themas Heimat oder Theaterprojekttagen ist in jeden Ferien etwas Spannendes dabei.
Freiwilliges Engagement aus der Nachbarschaft ist eine sehr wichtige Unterstützung bei der Willkommenskultur. Viele Nachbarn und Nachbarinnen helfen bereits bei Hausaufgaben, unterstützen beim Deutsch lernen oder engagieren sich in anderer Art. Dafür danken wir Ihnen sehr! Wir freuen uns auch immer über weitere Unterstützung und fördern das ehrenamtliche Engagement aus der Nachbarschaft. Das Stadtteilzentrum KREATIVHAUS ist damit Anlaufstelle für alle, die etwas Zeit haben und sich gern engagieren möchten.
Ein wichtiger Teil unseres Stadtteilzentrums ist die Willkommenskultur. Damit wollen wir sagen, dass ALLE bei uns willkommen sind. Diskriminierung wird auf unserem Gelände nicht geduldet.
Zur Unterstützung unserer neuen Nachbarn und Nachbarinnen haben wir viele Angebote zum Deutsch und Englisch üben und beraten bei Asylfragen. Bei Gesellschaftsspielen oder gemeinsamem Kochen entsteht eine lockere Atmosphäre und man kann sich gegenseitig kennenlernen. Kinder und Jugendliche sind bei uns immer willkommen und können die Zirkusschule besuchen, Nachhilfe in verschiedenen Fächern in Anspruch nehmen oder aber in den Ferien Neues ausprobieren. Von Streetdance oder Graffiti-Workshops über künstlerische Aufarbeitung des Themas Heimat oder Theaterprojekttagen ist in jeden Ferien etwas Spannendes dabei.
Freiwilliges Engagement aus der Nachbarschaft ist eine sehr wichtige Unterstützung bei der Willkommenskultur. Viele Nachbarn und Nachbarinnen helfen bereits bei Hausaufgaben, unterstützen beim Deutsch lernen oder engagieren sich in anderer Art. Dafür danken wir Ihnen sehr! Wir freuen uns auch immer über weitere Unterstützung und fördern das ehrenamtliche Engagement aus der Nachbarschaft. Das Stadtteilzentrum KREATIVHAUS ist damit Anlaufstelle für alle, die etwas Zeit haben und sich gern engagieren möchten.