Zurück zur Übersicht

Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf, Stiftung Unionhilfswerk Berlin

Eichhorster Weg 32

13435  Berlin / Reinickendorf

030 416 48 42

030 41745753

selbsthilfezentrum@remove-this.unionhilfswerk.de

http://www.unionhilfswerk.de/selbsthilfe

SprechzeitenDi 14 - 17, Do 14 - 18, Fr 11 - 14 Uhr

Gruppentreffenbitte erfragen

Achtung:Aufgrund der Corona-Pandemie finden viele Treffen nicht wie gewohnt statt. Bitte informieren sich bei den angegebenen Kontakt-Telefonnummern über die aktuelle Situation der Gruppe, die Sie aufsuchen möchten.

Kontaktperson

Frau  Susanne  Kühle     Funktion: Mitarbeiterin

Frau  Adelina  Koch     Funktion: Mitarbeiterin

Über uns
Aktivitäten / Freizeit / Kultur / Kontakte:
Doppelkopf,
Handarbeitsgruppe ,
Rezepte-Tausch-Gruppe,
Malgruppe

Ältere Menschen/Senioren:
verschiedene Senior/innengruppen /

Behinderung:
3 mal 21 = Down - Syndrom,
Elterntreff Lebenshilfe Berlin gGmbH /

Engagement/Ehrenamt:
Freiwilligenkoordination im Unionhilfswerk,
Einsatz im Haus /

Frauen:
Frauen im Gespräch,
Zu Dick /

Gesundheit/Krankheit:
Aphasie,
ILCO e. V. - künstlicher Darmausgang,
Brustoperierte Frauen,
Multiple Sklerose,
Mit Osteoporose leben,
Alzheimer Angehörigen Initiative: Betreuungsgruppe /

Migration/Ausland:
Aussiedler-Gruppe,
Savannah United Berlin-Brandenburg e.V.
Enugu Coal City Berlin-Brandenburg e.V.
Sweet Mama e.V. /


Nachbarschaft / Gemeinwesen / Stadtteilarbeit:
Philosophisches Café,
Yoga,
Tai Chi Chuan,
Kurse,
Feste,
Vernissagen,
Gesundheitstage,
Informationsveranstaltungen /

Psychosoziale Themen:
Angstzustände und Depressionen,
Hochsensibilität,
Nahtoderfahrungen & Nachtodkontakte /
Elterngruppe "Leeres Kinderzimmer"

Sucht:
Verein für alkoholfreies Leben e.V.,
Guttempler-Gemeinschaft /

Beratung:
Allgemeine soziale Beratung zu Selbsthilfe und in Phasen der Neuorientierung,
Psychosoziale Beratung

Ehrenamt
Die Initiative ist bereit, Ehrenamtlich in ihre Arbeit einzubinden, die Freiwilligen systematisch zu begleiten und fortzubilden. Einsatzmöglichkeiten sind:

Büroorganisation, Flyer verteilen, bestimmte Gruppen, bzw. Kurse anleiten, organisieren, Betreuung,

Zurück zur Übersicht
Stand: 15.08.2022

SEKIS   Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle

Bismarckstraße 101 | 10625 Berlin | Tel. 030-892 66 02 | Fax. 030-890 285 40 | sekis@remove-this.sekis-berlin.de