Kulturfabrik Lehrter Strasse 35 e.V.
Lehrter Str. 35
10557 Berlin / Mitte
buero@ kulturfabrik-moabit.de
SprechzeitenMo - Do 10 - 16 Uhr
GruppentreffenGruppen/Aktivitäten bitte erfragen
Kontaktperson
Herr Thomas Martin Funktion: Sekretariat
Herr Daniel Kirchner Funktion: Sekretariat
Über uns
Aktivitäten: Bühne, Theater, Film, Cafe, Handwerker-Service, Kinder, Konzerte, Party etc.
Kinder-Kulturarbeit:
Inhalte unserer sozialraumorientierten mobilen Kinderkulturarbeit:
Erschließung bzw. Entwicklung neuer Angebote für die Kinder in Kooperation mit den vor Ort tätigen Trägern;
Einbindung der Kinder in verbindliche Strukturen kontinuierlicher Angebote durch aufsuchende Arbeit;
kulturell ästhetische Bildung und Erziehung;
intensive Einbeziehung der Eltern in alle Prozesse.
Aktivitäten:
Spielplatzbetreuung auf dem Klara-Franke-Spielplatz;
die Gründung eines Mädchentreffs an der Kurt Tucholsky Grundschule in Kooperation mit Outreach und dem Bildungsmarkt e.V. KuBu- Jugenfreizeithaus;
die Gründung eines Kindertreffs in der Remise der Lehrter Straße 27 - 30;
tägliche Kursangebote für die Kindern in verschiedenen Bereichen der Bildenden, Angewandten und Darstellenden Kunst;
Hausaufgabenbetreuung, Förderunterricht;
Ernährungsberatungen und Kochkurse;
wöchentlich stattfindende Sport-AG´s;
regelmäßige Elterntreffen.
Kinder-Kulturarbeit:
Inhalte unserer sozialraumorientierten mobilen Kinderkulturarbeit:
Erschließung bzw. Entwicklung neuer Angebote für die Kinder in Kooperation mit den vor Ort tätigen Trägern;
Einbindung der Kinder in verbindliche Strukturen kontinuierlicher Angebote durch aufsuchende Arbeit;
kulturell ästhetische Bildung und Erziehung;
intensive Einbeziehung der Eltern in alle Prozesse.
Aktivitäten:
Spielplatzbetreuung auf dem Klara-Franke-Spielplatz;
die Gründung eines Mädchentreffs an der Kurt Tucholsky Grundschule in Kooperation mit Outreach und dem Bildungsmarkt e.V. KuBu- Jugenfreizeithaus;
die Gründung eines Kindertreffs in der Remise der Lehrter Straße 27 - 30;
tägliche Kursangebote für die Kindern in verschiedenen Bereichen der Bildenden, Angewandten und Darstellenden Kunst;
Hausaufgabenbetreuung, Förderunterricht;
Ernährungsberatungen und Kochkurse;
wöchentlich stattfindende Sport-AG´s;
regelmäßige Elterntreffen.
Ehrenamt
Die Initiative ist bereit, Ehrenamtlich in ihre Arbeit einzubinden, die Freiwilligen systematisch zu begleiten und fortzubilden. Einsatzmöglichkeiten sind:
Durchführung Kulturbetrieb