Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V.
Mörchinger Str. 49
14169 Berlin / Steglitz-Zehlendorf
info@ wsba.de
GruppentreffenAktivitäten bitte erfragen
Kontaktperson
Über uns
Das Nachbarschaftshaus ist eine Initiative der Bewohner der Siedlung Berliner Str. 88 in Berlin Steglitz-Zehlendorf für eine lebendige, soziale und ökologische Stadtkultur.
Der Verein versteht sich als ein Forum für Menschen, die, unabhängig von Alter und politischer oder konfessioneller Zugehörigkeit, das Leben im Neubaugebiet, aber auch im angrenzenden Quartier mit kulturellen und sozialen Angeboten sowie mit gezielten Initiativen gestalten möchten. Der Verein wurde 1994 gegründet. 1995 wurde das Nachbarschaftshaus mit dem „Schülerclub“ zur Anlaufstelle für viele Kinder. Im Jahr 2000 kam die„Schulstation“ in der Mühlenau-Grundschule hinzu. 2005 wurde die Trägerschaft für den Schulhort an der Mühlenau-Grundschule übernommen. Der Verein ist dem Dachverband der Berliner Nachbarschaftsheime, dem Verband für sozial-kulturelle Arbeit angeschlossen.Zu den ständigen Aktivitäten des Vereins gehören Kursangebote, wie Yoga, Tanzangebote und Computerkurse. Daneben ein regelmäßiges Nachbarschaftscafé am Freitagnachmittag und Veranstaltungen, wie Sommerfeste, Diashows und Trödelmärkte. Neben den ständigen Angeboten wird das Haus für Bewohner- und Mieterversammlungen, Initiativgruppen und Vereinsgremien genutzt. An den Wochenenden steht das Nachbarschaftshaus für private Feiern zur Verfügung - mit Rücksicht auf die Anwohner/innen nur bis 22 Uhr.
Gruppenangebote für Frauen, Yoga, Feldenkrais
Angebote für Jugendliche , Schülerclub, Jugendcafe, Schulhort,Schulstation, aufsuchende Jugendarbeit
Der Verein versteht sich als ein Forum für Menschen, die, unabhängig von Alter und politischer oder konfessioneller Zugehörigkeit, das Leben im Neubaugebiet, aber auch im angrenzenden Quartier mit kulturellen und sozialen Angeboten sowie mit gezielten Initiativen gestalten möchten. Der Verein wurde 1994 gegründet. 1995 wurde das Nachbarschaftshaus mit dem „Schülerclub“ zur Anlaufstelle für viele Kinder. Im Jahr 2000 kam die„Schulstation“ in der Mühlenau-Grundschule hinzu. 2005 wurde die Trägerschaft für den Schulhort an der Mühlenau-Grundschule übernommen. Der Verein ist dem Dachverband der Berliner Nachbarschaftsheime, dem Verband für sozial-kulturelle Arbeit angeschlossen.Zu den ständigen Aktivitäten des Vereins gehören Kursangebote, wie Yoga, Tanzangebote und Computerkurse. Daneben ein regelmäßiges Nachbarschaftscafé am Freitagnachmittag und Veranstaltungen, wie Sommerfeste, Diashows und Trödelmärkte. Neben den ständigen Angeboten wird das Haus für Bewohner- und Mieterversammlungen, Initiativgruppen und Vereinsgremien genutzt. An den Wochenenden steht das Nachbarschaftshaus für private Feiern zur Verfügung - mit Rücksicht auf die Anwohner/innen nur bis 22 Uhr.
Gruppenangebote für Frauen, Yoga, Feldenkrais
Angebote für Jugendliche , Schülerclub, Jugendcafe, Schulhort,Schulstation, aufsuchende Jugendarbeit