GLADT e.V. - Gays & Lesbians aus der Türkei Berlin und Brandenburg e.V.
Koloniestraße 116
13359 Berlin / Mitte
info@ gladt.de
SprechzeitenDi, Do 12 - 18, Mi nach Vereinbarung
Sprachenkurdisch, arabisch, persisch, türkisch, spanisch, französisch, englisch
Kontaktperson
Über uns
GLADT e.V. ist eine unabhängige Migrant_innen-Selbstorganisation von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und Queers(LSBT*I*Q). Die Angebote richten sich v.a. an LSBT*I*Q of Color, Schwarze LSBT*I*Q und LSBT*I*Q mit Migrationsgeschichte.
GLADT bietet psychosoziale Erstberatung u.a. zu den Themen Coming Out, Familie, Ausländer_innen- und Lebenspartnerschaftsrecht, Sucht, Gesundheit, Gewalt, Diskriminierung und engagiert sich auf unterschiedlichen Ebenen gegen Rassismus, Sexismus, Trans- und Homophobie, sowie andere Formen von Diskriminierungen.
Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den Themen Mehrfachdiskriminierung und Intersektionalität, d.h. der Überschneidung/Überlappung unterschiedlicher Diskriminierungsformen und den damit einhergehenden spezifischen Erfahrungen von betroffenen Menschen. GLADT e.V. wird mit diesem Schwerpunkt nicht nur in Berlin und deutschlandweit, sondern auch im internationalen Kontext als Kompetenzzentrum nachgefragt.
GLADT bietet an:
-Erstberatung
-Begeitung bei Amtsbesuchen & Hilfe beim Ausfüllen von Formularen, Schreiben von Briefen an Behörden etc.
-Verweis an kompetente Rechtsanwät_innen, Psycholog_innen, Ärzt_innen
-Workshops & Infoveranstaltungen / (Selbsthilfe-) Gruppen / Kurse / Freizeitevents
GLADT bietet psychosoziale Erstberatung u.a. zu den Themen Coming Out, Familie, Ausländer_innen- und Lebenspartnerschaftsrecht, Sucht, Gesundheit, Gewalt, Diskriminierung und engagiert sich auf unterschiedlichen Ebenen gegen Rassismus, Sexismus, Trans- und Homophobie, sowie andere Formen von Diskriminierungen.
Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den Themen Mehrfachdiskriminierung und Intersektionalität, d.h. der Überschneidung/Überlappung unterschiedlicher Diskriminierungsformen und den damit einhergehenden spezifischen Erfahrungen von betroffenen Menschen. GLADT e.V. wird mit diesem Schwerpunkt nicht nur in Berlin und deutschlandweit, sondern auch im internationalen Kontext als Kompetenzzentrum nachgefragt.
GLADT bietet an:
-Erstberatung
-Begeitung bei Amtsbesuchen & Hilfe beim Ausfüllen von Formularen, Schreiben von Briefen an Behörden etc.
-Verweis an kompetente Rechtsanwät_innen, Psycholog_innen, Ärzt_innen
-Workshops & Infoveranstaltungen / (Selbsthilfe-) Gruppen / Kurse / Freizeitevents
Ehrenamt
Die Initiative ist bereit, Ehrenamtlich in ihre Arbeit einzubinden, die Freiwilligen systematisch zu begleiten und fortzubilden. Einsatzmöglichkeiten sind:
Begleitung, Kommunikation, Austausch von Erfahrungen, Beratung