Unter Druck - Kultur von der Straße e.V.
Oudenarder Str. 26
13347 Berlin / Mitte
unterdruck@ t-online.de
SprechzeitenMo - Mi 14 - 18, Do 11 - 15, Fr 13 - 16 Uhr (Frauentag)
Sprachenenglisch, polnisch
Kontaktperson
Über uns
Wohnungslosentreffpunkt mit Café und kostenlose Grundversorgung
Internetnutzung und PC Kurse, Filme, Kulturangebote, Theater, Tai Ji, Siebdruck
Öffnungszeiten des Cafés (Das Café ist alkohol- und drogenfrei):
Mo.: 14.00 - 18.00 Uhr
Di.: 14.00 - 18.00 Uhr
Mi.: 14.00 - 18.00 Uhr
Do.: 11.00 - 15.00 Uhr (lKiezfrühstück)
Kleiderausgabe: 12.00 - 12.45 Uhr
Nachtcafé: 19.00 - 8.00* Uhr
Fr.: 13.00 - 16.00 Uhr / Frauentag
So.: 14.00 - 18.00Uhr /18.00*
*= Diese Zeiten und Angebote gelten nur in den Monaten November - März!
Beratungsangebot:
Hilfe bei persönlichen Problemen
Unterstützung bei Entwicklung, Wiederherstellung und Festigung sozialer Kontakte
Unterstützung zur Verhinderung von Wohnraumverlust
Hilfe bei Beschaffung von Notunterkünften, betreuten Wohnformen und Wohnungen
Unterstützung bei Behördenkontakten
Angebot der Nutzung der Projektanschrift als Postadresse
Unterstützung bei der Anbindung an soziale Sicherungssysteme
Unterstützung bei Bewerbungen, Ausbildungsplatz - und Arbeitssuche
Vermittlung an andere Hilfeangebote, z.B. Suchtkrankenhilfe, Schuldnerberatung u.a.
Beratungstermine:
Dienstag: 14.oo - 16.oo Uhr
Mittwoch: 14.oo - 16.oo Uhr
Donnerstag: 12.oo - 14.oo Uhr
Außerhalb der Zeiten einfach nachfragen!
Internetnutzung und PC Kurse, Filme, Kulturangebote, Theater, Tai Ji, Siebdruck
Öffnungszeiten des Cafés (Das Café ist alkohol- und drogenfrei):
Mo.: 14.00 - 18.00 Uhr
Di.: 14.00 - 18.00 Uhr
Mi.: 14.00 - 18.00 Uhr
Do.: 11.00 - 15.00 Uhr (lKiezfrühstück)
Kleiderausgabe: 12.00 - 12.45 Uhr
Nachtcafé: 19.00 - 8.00* Uhr
Fr.: 13.00 - 16.00 Uhr / Frauentag
So.: 14.00 - 18.00Uhr /18.00*
*= Diese Zeiten und Angebote gelten nur in den Monaten November - März!
Beratungsangebot:
Hilfe bei persönlichen Problemen
Unterstützung bei Entwicklung, Wiederherstellung und Festigung sozialer Kontakte
Unterstützung zur Verhinderung von Wohnraumverlust
Hilfe bei Beschaffung von Notunterkünften, betreuten Wohnformen und Wohnungen
Unterstützung bei Behördenkontakten
Angebot der Nutzung der Projektanschrift als Postadresse
Unterstützung bei der Anbindung an soziale Sicherungssysteme
Unterstützung bei Bewerbungen, Ausbildungsplatz - und Arbeitssuche
Vermittlung an andere Hilfeangebote, z.B. Suchtkrankenhilfe, Schuldnerberatung u.a.
Beratungstermine:
Dienstag: 14.oo - 16.oo Uhr
Mittwoch: 14.oo - 16.oo Uhr
Donnerstag: 12.oo - 14.oo Uhr
Außerhalb der Zeiten einfach nachfragen!
Ehrenamt
Die Initiative ist bereit, Ehrenamtlich in ihre Arbeit einzubinden, die Freiwilligen systematisch zu begleiten und fortzubilden. Einsatzmöglichkeiten sind:
Lebensmittelausgabe, Unterstützung und Begleitung Obdachlose