Zurück zur Übersicht

Deutsch-Russischer Austausch e.V.

Badstr. 44

13357  Berlin / Mitte

030 446 68 00

030 446 680 10

info@remove-this.austausch.org

http://www.austausch.org

SprechzeitenMo - Fr 9.30 - 16.30 (nach telefonischer Terminvereinbarung)

Sprachenrussisch,

Kontaktperson

Über uns
Der Deutsch-Russische Austausch e.V. arbeitet seit 1992 für ein offenes und friedliches Miteinander Deutschlands und Russlands — in einem demokratischen, Grenzen überwindenden Europa.

Der DRA engagiert sich in den Feldern Soziales und Bildung, Medien und Demokratie, Geschichte und Ökologie, bürgerschaftliches Engagement und Integration sowie Menschen- und Bürgerrechte.

Die Deutsch-Russische Ehrenamtsbörse ist ein in Berlin angesiedeltes Projekt des Deutsch-Russischen Austausch e.V.
Mit diesem Projekt wendet sich der DRA vor allem an in Berlin lebende Spätaussiedler/innen und russischsprachige Migrant/inn/en. Viele von ihnen haben das Bedürfnis, sich mit ihren Kenntnissen und Fähigkeiten in die Gesellschaft einzubringen, sich in ihrem Lebensumfeld aktiv zu betätigen oder sich von Deutschland aus für Russland einzusetzen. Zugleich birgt ein ehrenamtliches Engagement Möglichkeiten, die Sprachkenntnisse zu verbessern, Kontakte zu knüpfen, eventuell auch berufswichtige Qualifikationen zu aktualisieren - kurz: den Prozess der Integration zu befördern.

Die Deutsch-Russische Ehrenamtsbörse informiert und berät zum Thema "Ehrenamt" und vermittelt interessierte Zuwanderer in entsprechende Tätigkeiten bei Organisationen und in Projekten unterschiedlichen Profils.

Ehrenamt
Die Initiative ist bereit, Ehrenamtlich in ihre Arbeit einzubinden, die Freiwilligen systematisch zu begleiten und fortzubilden. Einsatzmöglichkeiten sind:

Vermittlung von Freiwilligen

Zurück zur Übersicht
Stand: 15.08.2022

SEKIS   Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle

Bismarckstraße 101 | 10625 Berlin | Tel. 030-892 66 02 | Fax. 030-890 285 40 | sekis@remove-this.sekis-berlin.de