Zurück zur Übersicht

Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Mitte - StadtRand gGmbH

Perleberger Str. 44

10559  Berlin / Mitte

030 394 63 64

030 3946485

kontakt@remove-this.stadtrand-berlin.de

http://www.stadtrand-berlin.de

SprechzeitenMo, Di 10 - 14, Do 15 - 18 Uhr; Mi 10 - 13 Uhr (in türkischer Sprache) und nach Vereinbarung

Gruppentreffenbitte erfragen

Achtung:Aufgrund der Corona-Pandemie finden viele Treffen nicht wie gewohnt statt. Bitte informieren sich bei den angegebenen Kontakt-Telefonnummern über die aktuelle Situation der Gruppe, die Sie aufsuchen möchten.

SprachenArabisch, Englisch, Russisch, Türkisch,

Kontaktperson

Frau  Angelika  Vahnenbruck 

Frau  Birgit  Sowade 

Frau  Nalan Germi  Regnoux     Funktion: türkische Beratung

Frau  Franziska  Leers     Funktion: (junge SH)

Über uns
Träger: StadtRand gemeinnützige Gesellschaft für integrierende soziale Arbeit mbH
Zuständig: Großbezirk Mitte

Aktivitäten / Freizeit / Kultur
- Kreatives Schreiben
- Wandern
Ältere Menschen / SeniorInnen
- Ängste & Depressionen
Behinderung
- Lernen fördern (Beratung für Eltern lernbehinderter Kindern)
Engagement / Ehrenamt
- Tauschring Mitte
Familie / Erziehung / Partnerschaft
- Alleinerziehende Mütter und Väter
- Eltern helfen Eltern (Drogen, in russischer Sprache)
- Krabbelgruppen
- Trennung / Scheidung
Frauen
- Entspannung und Gespräch für Frauen
- Frauen ab 50
- Selbstbewusstsein (in Gründung)
Gesundheit / Krankheit
- Allergie- u. umweltkrankes Kind (AuK)
- ADS/HKS- Erwachsenengruppe
- Arthrose
- Dialyse-Patienten
- Dystonie (Toticollis)
- Ernährungsberatung
- Fibromyalgie
- Jodsensibel?!
- Krebs (Frauengruppe)
- Tinnitus und Morbus Meniere
- Sonnenkost (Rohkost)
- Gesundheitskurse für Migrantinnen
Männer
- Depressionen
- EA-Männergruppe
Migration / Ausland
- Frauengesprächskreis in türk. Sprache
- Gesundheitsgruppe für Migrantinnen
- Kultureller Austausch
- Sudanesische Gemeinde Berlin / Brandenburg (SGBB)
Psychosoziale Themen und Psychiatrische Erkrankungen
- Ängste
- Ängste & Depressionen in der 2. Lebenshälfte
- Agoraphobie
- Soziale Ängste (Übungsgruppe)
- Depressionen
- Depressionen junge Menschen
- Messies
- Messies - Angehörige
- EA - Emotions Anonymous
- Verwaiste Eltern
- Trauer
Soziales
- Nachbarschaftstreffpunkt LebensTraum
- Weißer Ring (Opfer von Gewalttaten)
- Gesundheit Interkulturell
Sucht
- Angehörige russischer DrogenkonsumentInnen
- AA - Anonyme Alkoholiker
- Alkoholfrei Leben
- OA - Overeaters Anonymous
- Substitutionsgruppe
Umwelt / Verkehr
- Allergie- u. umweltkrankes Kind (AuK)
- Beratungstelefon für Eltern von allergiekranken Kindern

Ehrenamt
Die Initiative ist bereit, Ehrenamtlich in ihre Arbeit einzubinden, die Freiwilligen systematisch zu begleiten und fortzubilden. Einsatzmöglichkeiten sind:

Nachbarschaftstreff, Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung bei Festen

Zurück zur Übersicht
Stand: 19.01.2021

SEKIS   Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle

Bismarckstraße 101 | 10625 Berlin | Tel. 030-892 66 02 | Fax. 030-890 285 40 | sekis@remove-this.sekis-berlin.de