Gustav-Adolf-Str. 130
13086 Berlin / Pankow
info@ bzsl.de/ beratung@ bzsl.de
SprechzeitenDi, Mi 14 - 17 (offene Beratung), Mo, Mi, Do 10 - 12.30, Mo, Do 14 - 17 Uhr
Gruppentreffenbitte erfragen
Achtung:Aufgrund der Corona-Pandemie finden viele Treffen nicht wie gewohnt statt. Bitte informieren sich bei den angegebenen Kontakt-Telefonnummern über die aktuelle Situation der Gruppe, die Sie aufsuchen möchten.
Angeleitete Gruppe
Kontaktperson
Über uns
Offene Gruppe: "Iss was?": Kochen, Quatschen, Erfahrungen Sammeln und austauschen
(meist an einem Mittwoch von 17.00 Uhr-20.00 Uhr)
Schwerpunktthemen:
Grundlagen und Strategien des "Selbstbestimmten Lebens" behinderter Menschen.
Neue Mittel und Methoden: Persönliche Assistenz, Arbeitsassistenz, Persönliche Zukunftsplanung, Persönliches Budget, Job-Budget, Peer Counseling
Jung sein, älter werden, Mann sein, Frau sein - Mensch sein mit Behinderung
Beziehungsgestaltung zwischen behinderten und nichtbehinderten Menschen
Ausbildung und Fortbildung für behinderte BeraterInnen (Peer Counselor)
Bewerbungstraining für behinderte Jugendliche und junge Erwachsene
Einführung in diese Themen für Auszubildende in sozialen, pflegerischen, medizinischen oder pädagogischen Berufen sowie für BewerberInnen und TeilnehmerInnen an Freiwilligen Sozialen Diensten
Fortbildung für MitarbeiterInnen in Ämtern, Institutionen, Beratungs- und Dienstleistungsträgern, die mit behinderten Menschen zu tun haben
Im Rahmen unserer Projektarbeit zu "SLL - Selbstbestimmt Leben Lernen für behinderte Jugendliche" führen wir Projektunterrichtsstunden, Aktionstage, Elternabende und Lehrerfortbildungen in Berliner Schulen durch. Mehr dazu unter "Schule-Beruf" / "SLL-Angebote".
(meist an einem Mittwoch von 17.00 Uhr-20.00 Uhr)
Schwerpunktthemen:
Grundlagen und Strategien des "Selbstbestimmten Lebens" behinderter Menschen.
Neue Mittel und Methoden: Persönliche Assistenz, Arbeitsassistenz, Persönliche Zukunftsplanung, Persönliches Budget, Job-Budget, Peer Counseling
Jung sein, älter werden, Mann sein, Frau sein - Mensch sein mit Behinderung
Beziehungsgestaltung zwischen behinderten und nichtbehinderten Menschen
Ausbildung und Fortbildung für behinderte BeraterInnen (Peer Counselor)
Bewerbungstraining für behinderte Jugendliche und junge Erwachsene
Einführung in diese Themen für Auszubildende in sozialen, pflegerischen, medizinischen oder pädagogischen Berufen sowie für BewerberInnen und TeilnehmerInnen an Freiwilligen Sozialen Diensten
Fortbildung für MitarbeiterInnen in Ämtern, Institutionen, Beratungs- und Dienstleistungsträgern, die mit behinderten Menschen zu tun haben
Im Rahmen unserer Projektarbeit zu "SLL - Selbstbestimmt Leben Lernen für behinderte Jugendliche" führen wir Projektunterrichtsstunden, Aktionstage, Elternabende und Lehrerfortbildungen in Berliner Schulen durch. Mehr dazu unter "Schule-Beruf" / "SLL-Angebote".
Ehrenamt
Die Initiative ist bereit, Ehrenamtlich in ihre Arbeit einzubinden, die Freiwilligen systematisch zu begleiten und fortzubilden. Einsatzmöglichkeiten sind:
Beratung, niedrig-schwellige Angebote