Zurück zur Übersicht

KiJuNa - Kinder-, Jugend- und Nachbarschaftszentrum Osdorfer Straße

Scheelestr. 145

12209  Berlin / Steglitz-Zehlendorf

030 75 51 67 39

info@remove-this.stadtteilzentrum-steglitz.de

http://www.stadtteilzentrum-steglitz.de

SprechzeitenBüro: Di 12 - 14, Do 10 - 12 Uhr

GruppentreffenGruppen/Aktivitäten bitte erfragen

Achtung:Aufgrund der Corona-Pandemie finden viele Treffen nicht wie gewohnt statt. Bitte informieren sich bei den angegebenen Kontakt-Telefonnummern über die aktuelle Situation der Gruppe, die Sie aufsuchen möchten.

Sprachenenglisch, türkisch, polnisch

Kontaktperson

Herr  Kristoffer  Baumann     Funktion: Projektleiter

Über uns
Das Nachbarschaftszentrum wird in Kooperation betrieben vom Stadtteilzentrum Steglitz e.V. und dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf.
Im Haus finden unterschiedliche Angebote für alle Menschen aus der Nachbarschaft statt: Generationsübergreifend und kiezorientiert - kurz: OFFEN FÜR ALLE. Von der Kita (in der es noch ein paar freie Plätze gibt) über Mutter-Kind-Gruppen, das Nachbarschaftscafé, Kulturveranstaltungen, die Schularbeitshilfe und den Kinder- und Jugendbereich bis hin zu Angeboten für Erwachsene - wie Sprachkursen, Hobby- und Freizeitgruppen oder dem Spiele- und Gesprächsabend. Für jeden ist etwas dabei. Und das Angebot soll noch vielfältiger, noch bunter werden - das Haus soll ein lebendiges, attraktives Zentrum für alle Menschen im Kiez werden.

Jungensprechstunde: Kristoffer Baumann,
Mädchensprechstunde: Veronika Mampel, Termine nach Vereinbarung.

Allgemeine Beratung: Veronika Mampel; Di 10-12, Do 11-12 Uhr
für die allgemeine Beratung bitte Termin vereinbaren

Projektleiter Kinder- & Jugendbereich: Kristoffer Baumann, Tel 030 75 51 67 39 oder 0172 386 64 45; Email: baumann[at]stadtteilzentrum-steglitz.de

Generationsübergreifende Nachbarschaftsarbeit: Veronika Mampel, Tel 0173 234 46 44;
Email: v.mampel[at]stadtteilzentrum-steglitz.de

Ehrenamt
Die Initiative ist bereit, Ehrenamtlich in ihre Arbeit einzubinden, die Freiwilligen systematisch zu begleiten und fortzubilden. Einsatzmöglichkeiten sind:

Bitte erfragen!

Zurück zur Übersicht
Stand: 20.01.2021

SEKIS   Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle

Bismarckstraße 101 | 10625 Berlin | Tel. 030-892 66 02 | Fax. 030-890 285 40 | sekis@remove-this.sekis-berlin.de