Beratung für Männer - gegen Gewalt
Volkssolidarität LV Berlin e.V.
Tieckstr. 41
10115 Berlin / Mitte
maennerberatung@ volkssolidaritaet.de
https://volkssolidaritaet-berlin.de/einrichtungen/beratung-fuer-maenner-gegen-gewalt
SprechzeitenMo - Fr 10 - 15 Uhr (nur telefonisch) - Persönliche Beratung und Kursteilnahme nach telefonischer Terminvereinbarung
Sprachenarabisch, deutsch, englisch, französisch, türkisch
Kontaktperson
Über uns
Häusliche Gewalt wird überwiegend von Männern gegen ihre (ehemalige) Partnerin ausgeübt. Deshalb wendet sich die Beratung für Männer - gegen Gewalt schwerpunktmäßig an Männer und bietet ihnen:
Einzelberatungen (auch in Englisch oder Polnisch)
Soziale Trainingskurse (25 Sitzungen à 2 Stunden)
einen Kursschwerpunkt zur Entwicklung von väterlicher Verantwortung (insbesondere für Väter, die in Abstimmung mit dem Jugendamt bzw. mit einer Auflage des Familiengerichts teilnehmen)
Die Beratung für Männer - gegen Gewalt betont die volle Verantwortung des Täters für sein Handeln. Er hat gewalttätiges Verhalten gelernt ebenso kann er sich gewaltfreies Handeln aneignen. In einem Verhaltenstraining lernt er:
die Folgen von Gewalt und Stalking für die Opfer, die mitbetroffenen Kinder und für sich selbst
den Umgang mit Stress, Wut, Krisen und die rechtzeitige Deeskalation in Konfliktsituationen
eine partnerschaftliche Kommunikation, um Konflikte gleichberechtigt und gewaltlos zu lösen und die Unverletzlichkeit und Eigenständigkeit der Frau (evtl. ihren Trennungswunsch) zu respektieren
die Gefährlichkeit von Männlichkeitsnormen, die Gewalt legitimieren (Dominanz, Kontrolle, kulturelle Vorstellungen von Männlichkeit z.B. hinsichtlich Ehre)
den interkulturellen Kontext von Gewalt gegen Frauen (soziale Probleme von Migranten, bikultureller Hintergrund, arrangierte Ehen/Zwangsheirat etc.)
den Zusammenhang von Alkohol-/Drogenmissbrauch mit Männlichkeit und Gewalt die Verantwortung von Vätern für eine gewaltfreie Erziehung.
Einzelberatungen (auch in Englisch oder Polnisch)
Soziale Trainingskurse (25 Sitzungen à 2 Stunden)
einen Kursschwerpunkt zur Entwicklung von väterlicher Verantwortung (insbesondere für Väter, die in Abstimmung mit dem Jugendamt bzw. mit einer Auflage des Familiengerichts teilnehmen)
Die Beratung für Männer - gegen Gewalt betont die volle Verantwortung des Täters für sein Handeln. Er hat gewalttätiges Verhalten gelernt ebenso kann er sich gewaltfreies Handeln aneignen. In einem Verhaltenstraining lernt er:
die Folgen von Gewalt und Stalking für die Opfer, die mitbetroffenen Kinder und für sich selbst
den Umgang mit Stress, Wut, Krisen und die rechtzeitige Deeskalation in Konfliktsituationen
eine partnerschaftliche Kommunikation, um Konflikte gleichberechtigt und gewaltlos zu lösen und die Unverletzlichkeit und Eigenständigkeit der Frau (evtl. ihren Trennungswunsch) zu respektieren
die Gefährlichkeit von Männlichkeitsnormen, die Gewalt legitimieren (Dominanz, Kontrolle, kulturelle Vorstellungen von Männlichkeit z.B. hinsichtlich Ehre)
den interkulturellen Kontext von Gewalt gegen Frauen (soziale Probleme von Migranten, bikultureller Hintergrund, arrangierte Ehen/Zwangsheirat etc.)
den Zusammenhang von Alkohol-/Drogenmissbrauch mit Männlichkeit und Gewalt die Verantwortung von Vätern für eine gewaltfreie Erziehung.