c/o Förderverein für Jugend und Sozialarbeit fjs e.V.
Marchlewski Str. 27
10243 Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg
akademie@ ehrenamt.de
Sprechzeiten9 - 16 Uhr
Sprachenenglisch
Kontaktperson
Frau Ana-Maria Stuth Funktion: Geschäftsführerin
Über uns
Die Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland (AfED) ist seit über 20 Jahren in der Qualifizierung sowie Organisations- und Qualitätsentwicklung von gemeinnützigen Einrichtungen tätig. Als bundesweites Kompetenzzentrum unterstützt die AfED Non-Profit-Organisationen durch Fortbildungen und Prozessbegleitung in der Weiterentwicklung ihrer Organisation und Freiwilligenkultur. Wir entwickeln Projekte, die diese Ziele unterstützen, und führen diese durch. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für attraktive Rahmenbedingungen für das freiwillige und berufliche Engagement in Organisationen und Initiativen ein.
Die AfED ist eine Einrichtung des Fördervereins für Jugend und Sozialarbeit e. V. (fjs) in Berlin.
In unseren Fortbildungen qualifizieren wir Hauptamtliche und Freiwillige in den Themenfeldern Freiwilligenkoordination sowie Freiwilligen- und NPO-Management. Organisationen, die sich und ihre Freiwilligenarbeit weiterentwickeln möchten, bieten wir individuell abgestimmte Qualifizierungen, Beratung und Begleitung an. Wir unterstützen Freiwillige in ihrer Kompetenzentwicklung und qualifizieren sie für ihr weiteres Engagement.
Die AfED ist eine Einrichtung des Fördervereins für Jugend und Sozialarbeit e. V. (fjs) in Berlin.
In unseren Fortbildungen qualifizieren wir Hauptamtliche und Freiwillige in den Themenfeldern Freiwilligenkoordination sowie Freiwilligen- und NPO-Management. Organisationen, die sich und ihre Freiwilligenarbeit weiterentwickeln möchten, bieten wir individuell abgestimmte Qualifizierungen, Beratung und Begleitung an. Wir unterstützen Freiwillige in ihrer Kompetenzentwicklung und qualifizieren sie für ihr weiteres Engagement.
Ehrenamt
Die Initiative ist bereit, Ehrenamtlich in ihre Arbeit einzubinden, die Freiwilligen systematisch zu begleiten und fortzubilden. Einsatzmöglichkeiten sind:
ÖA, Recherchen, Bibliothek, Bildungsmanagement, ...