Selbsthilfegruppe von und für pflegende Angehörige (in Türkisch/Deutsch)(Türkçe/Almanca)
Kontaktstelle PflegeEngagement im Stadtteilzentrum Siemensstadt
Wattstr. 13
13629 Berlin / Spandau
kpe-spandau@ casa-ev.de
Gruppentreffennach Vereinbarung
Achtung:Aufgrund der Corona-Pandemie finden viele Treffen nicht wie gewohnt statt. Bitte informieren sich bei den angegebenen Kontakt-Telefonnummern über die aktuelle Situation der Gruppe, die Sie aufsuchen möchten.
Angeleitete Gruppe
Kontaktperson
Frau Susanne Pohlmann
Über uns
Angeworben, geflüchtet und geblieben. Die Rede ist von Berliner*innen aus den verschiedens¬ten Teilen der Welt, so z.B. aus der Türkei. Manche der älteren Generation sind inzwischen schon so alt und krank, dass sie auf besondere Weise Hilfe, Fürsorge und Pflege benötigen.
Für uns als Familienangehörige bedeutet diese neue Situation in der Familie nicht selten eine große Herausforderung und Belastung. In regelmäßigen gemütlichen Treffen wollen wir uns als pflegende Familienangehörige einen offenen und vertrauensvollen Raum schaffen, in dem wir uns gegenseitig begegnen, austauschen, kennenlernen und bei der Bewältigung der neuen Lebenssituation in der Familie auf bereichernde Weise gemeinschaftlich unterstützen und stär¬ken können. Gedacht ist zudem auch, diese Treffen mit sozialen und kulturellen Aktivitäten zu verbinden, so z.B. gemeinsamen Frühstücken, Kochen, Ausflügen und sportlichen Aktivitäten. Auf Wunsch können auch Expert*innen aus den Bereichen Pflege, Gesundheit, Soziales und Politik eingeladen werden.
Begleitung Halil Can, bevollmächtigter Betreuer und pflegender Angehöriger
***
Für uns als Familienangehörige bedeutet diese neue Situation in der Familie nicht selten eine große Herausforderung und Belastung. In regelmäßigen gemütlichen Treffen wollen wir uns als pflegende Familienangehörige einen offenen und vertrauensvollen Raum schaffen, in dem wir uns gegenseitig begegnen, austauschen, kennenlernen und bei der Bewältigung der neuen Lebenssituation in der Familie auf bereichernde Weise gemeinschaftlich unterstützen und stär¬ken können. Gedacht ist zudem auch, diese Treffen mit sozialen und kulturellen Aktivitäten zu verbinden, so z.B. gemeinsamen Frühstücken, Kochen, Ausflügen und sportlichen Aktivitäten. Auf Wunsch können auch Expert*innen aus den Bereichen Pflege, Gesundheit, Soziales und Politik eingeladen werden.
Begleitung Halil Can, bevollmächtigter Betreuer und pflegender Angehöriger
***