Reistrommel e.V. Beratungszentrum für ausländische Mitbürger
Geschäftsstelle
Coswiger Str. 5
12681 Berlin / Marzahn-Hellersdorf
info@ reistrommel-ev.de
SprechzeitenMo - Fr 9 - 15 Uhr
GruppentreffenBeratung
Angeleitete Gruppe
Sprachenpolnisch, russisch, vietnamesisch
Kontaktperson
Frau Tamara Hentschel Funktion: Geschäftsführungsaufgaben
Über uns
Reistrommel e.V. verpflichtet sich seit der Gründung im September 1993 der Idee sozialer Gerechtigkeit. Alle Menschen sollen unabhängig von ihrer Herkunft das Recht der Chancengleichheit erhalten, um ein Leben in Würde zu führen und ihre Persönlichkeit frei zu entfalten. Die Idee wird getragen vom Prinzip der Toleranz, Offenheit und Vielfalt.
Der Verein verfolgt das Ziel, die Lebenssituation der als Arbeitsmigranten nach Deutschland gekommenen vietnamesischen Mitbürger und deren Familienangehörigen sowie Asylsuchende zu verbessern. In diesem Sinne setzt sich der Verein seit seiner Gründung für die Rechte dieser Menschen ein und fördert die Teilhabe von ihnen an der Gesellschaft, in der sie ihre Rechte und Pflichten ausüben können. Die Förderung von Selbsthilfe, Stärkung der Interessenvertretung, Aufklärung und Information gehören zu den wichtigen Aufgaben des Vereins. Diese werden realisiert u.a. durch:
- soziale Beratung/Betreuung von Migranten und deren Familienangehörigen
- Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrantenhintergrund durch spezielle Angebote
- Durchführung von Maßnahmen zur Integration (Sprachkurse/Migrantionsberatung)
- Aufklärung der Öffentlichkeit und politische Lobbyarbeit über die Lebenssituation von vietnamesischen Migranten
- Förderung vietnamesischer Kultur
- Durchführung von Projekttagen, Fortbildungsveranstaltungen, öffentlichen Festen u.ä., zur Förderung interkultureller Verständigung
Nebenstelle (Integrationskurse): Märkische Allee 414, 12689 Berlin (direkt S-Bahn-Station Ahrensfelde), Tel.: 030 21758549
Der Verein verfolgt das Ziel, die Lebenssituation der als Arbeitsmigranten nach Deutschland gekommenen vietnamesischen Mitbürger und deren Familienangehörigen sowie Asylsuchende zu verbessern. In diesem Sinne setzt sich der Verein seit seiner Gründung für die Rechte dieser Menschen ein und fördert die Teilhabe von ihnen an der Gesellschaft, in der sie ihre Rechte und Pflichten ausüben können. Die Förderung von Selbsthilfe, Stärkung der Interessenvertretung, Aufklärung und Information gehören zu den wichtigen Aufgaben des Vereins. Diese werden realisiert u.a. durch:
- soziale Beratung/Betreuung von Migranten und deren Familienangehörigen
- Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrantenhintergrund durch spezielle Angebote
- Durchführung von Maßnahmen zur Integration (Sprachkurse/Migrantionsberatung)
- Aufklärung der Öffentlichkeit und politische Lobbyarbeit über die Lebenssituation von vietnamesischen Migranten
- Förderung vietnamesischer Kultur
- Durchführung von Projekttagen, Fortbildungsveranstaltungen, öffentlichen Festen u.ä., zur Förderung interkultureller Verständigung
Nebenstelle (Integrationskurse): Märkische Allee 414, 12689 Berlin (direkt S-Bahn-Station Ahrensfelde), Tel.: 030 21758549
Ehrenamt
Die Initiative ist bereit, Ehrenamtlich in ihre Arbeit einzubinden, die Freiwilligen systematisch zu begleiten und fortzubilden. Einsatzmöglichkeiten sind:
Kultur, Begleitung, Nachhilfe