Eltern neurodivergenter Kinder (3-8 Jahre) (in Gründung)
Nachbarschaftshaus Lilienthal
Schütte-Lanz-Straße 43
12209 Berlin
Gruppentreffen
jeden Dienstag, abwechselnd 10-12 Uhr und 17:30-19 Uhr
Zugang per E-Mail anmelden
Kontakt
Conny Weber, Tel.: 030 756 549 70, E-Mail: familien-spektrum@mittelhof.org, Website: www.mittelhof.org/orte/nachbarschaftshaus-lilienthal
Über uns
Elternkreis / Selbsthilfegruppe für Eltern mit neurodivergenten Kindern zwischen 3 und 8 Jahren (Autismus, ADHS, etc.)
Du hast ein neurodivergentes Kind zwischen 3 und 8 Jahren und wünscht dir Erfahrungsaustausch, Tipps und Empfehlungen von anderen betroffenen Eltern? Egal ob bereits diagnostiziert oder noch auf dem Weg dahin, ihr könnt euch bei uns anmelden und euch bei Tee und Kaffee untereinander austauschen, von euren Erlebnissen berichten und Fragen stellen.
Aber was ist Neurodivergenz? Der Begriff beschreibt die Vielfalt von Denk- und Wahrnehmungsstrukturen die von der „Norm“, dem „Neurotypischen“ abweichen und so oft als „Anders“ wahrgenommen werden. Dieser Ansatz sieht die neurologische Vielfalt nicht als etwas das angepasst oder pathologisiert werden muss, sondern als Potenzial und Möglichkeit.
Gängige Formen von Neurodivergenz:
• Autismus-Spektrum
• ADHS
• Legasthenie
• Dyskalkulie
• Auditive Verarbeitung- und Wahrnehmungsstörung
• und vieles mehr
Wer sein Kind in einer dieser Richtungen wiederfindet, ist herzlich eingeladen, die Angebote des Nachbarschaftshauses Lilienthal wahrzunehmen.
Du hast ein neurodivergentes Kind zwischen 3 und 8 Jahren und wünscht dir Erfahrungsaustausch, Tipps und Empfehlungen von anderen betroffenen Eltern? Egal ob bereits diagnostiziert oder noch auf dem Weg dahin, ihr könnt euch bei uns anmelden und euch bei Tee und Kaffee untereinander austauschen, von euren Erlebnissen berichten und Fragen stellen.
Aber was ist Neurodivergenz? Der Begriff beschreibt die Vielfalt von Denk- und Wahrnehmungsstrukturen die von der „Norm“, dem „Neurotypischen“ abweichen und so oft als „Anders“ wahrgenommen werden. Dieser Ansatz sieht die neurologische Vielfalt nicht als etwas das angepasst oder pathologisiert werden muss, sondern als Potenzial und Möglichkeit.
Gängige Formen von Neurodivergenz:
• Autismus-Spektrum
• ADHS
• Legasthenie
• Dyskalkulie
• Auditive Verarbeitung- und Wahrnehmungsstörung
• und vieles mehr
Wer sein Kind in einer dieser Richtungen wiederfindet, ist herzlich eingeladen, die Angebote des Nachbarschaftshauses Lilienthal wahrzunehmen.
Sprachen Deutsch