zurück

Soziale Phobie / Soziale Angst

Bibliothek am Wasserturm
Prenzlauer Allee 227-228
10405 Berlin

Gruppentreffen jeden Freitag 19:00 – 21:00 Uhr

Zugang per E-Mail anmelden

Kontakt
Tel.: 030 499 870 910, E-Mail: sozialphobie-berlin.info@gmx.de, Website: www.kis-pankow.de
Über uns
Was ist eine Soziale Phobie (SP)?

- Menschen mit einer SP fürchten sich, im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen, sich gegenüber anderen peinlich oder unpassend zu verhalten, sie vermeiden solche Situationen.
- Schon der Umgang mit einer vertrauten Person kann ihnen Schwierigkeiten bereiten.
- Menschen mit einer SP haben in solchen Situationen eine Reihe unangenehmer Symptome: Herzrasen, Erröten, Schweißausbrüche usw.

In unserer Gruppe könnt ihr mit euren Ängsten und Problemen dabei sein, ohne viel zu sagen, oder über eure Probleme sprechen. Hier seid ihr unter Menschen mit ähnlichen Problemen, ihr müsst euch nicht verstecken.

Oftmals wirkt dann der Zauber des:

- Ich bin nicht falsch, ich darf so sein, wie ich bin, es gibt so viele, die ähnliche Probleme haben.
- Meist ist es erleichternd.

Ihr werdet Andere sein, wenn ihr eine Weile bei unserer Selbsthilfegruppe wart.
Wie anders? Probiert es, ihr müsst die Gruppe nicht heiraten.

Wie läuft der Gruppenabend ab?

- Als erstes machen wir ein "Anfangs-Blitzlicht", jeder kann seine Erfahrungen der vergangenen Woche teilen, sich über Gefühle und Ängste äußern oder ein Thema vorschlagen. Alles freiwillig! Niemand muss etwas sagen.
- Wir sind hauptsächlich eine Gesprächsgruppe, bei uns wird alles Mögliche besprochen: Alltagserfahrungen mit Ängsten, Alltagserfolge mit Ängsten, Therapieangebote etc.
- Wenn ihr eure Probleme in Alltagssituationen mitbringt, können wir diese Situationen auch durchspielen. Zum Beispiel: Probleme, mit dem Chef zu reden → ein Gruppenmitglied übernimmt die Rolle des Chefs.
- Am Ende machen wir ein "Abschluss-Blitzlicht", jeder kann sagen, wie es ihm in der Gruppe ergangen ist und wie er sich nach dem Gruppenabend fühlt.

Wir freuen uns, wenn ihr zu unserer Gruppe kommt.

Sprachen Deutsch

zurück

Stand: 22.04.2025

SEKIS   Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle

Zimmerstraße 26/27 // Eingang D | 10969 Berlin | Tel. 030 890 285 31 | sekis@remove-this.sekis-berlin.de