Selbstgruppe ADHS & Autismus & andere Aliens im Spektrum bei Erwachsenen
c/o Maximilian Plenert
Martin-Riesenburger-Straße 20
12627 Berlin
Gruppentreffen
jeden
1.
Freitag
des Monats
Kontakt
Tel.: 0176 327 221 52, E-Mail: dermaxp@gmail.com, Website: cannabis-hilfe.berlin/verein/selbsthilfe/aaa
Über uns
Aktivitäten und Schwerpunkte:
Austausch über Therapieangebote, Erfahrungen mit Ärzten und Ämtern, Krankheitsbewältigung, Selbstorganisation, praktische Angebote wie Achtsamkeitstraining und Live Hacks, Erfahrungsaustausch über Coping- und Kompensationsstragien, Informationen über neue Erkenntnisse, Regelungen etc. praktische gegenseitige Alltagshilfe (Behördengänge etc.)
Selbstverständnis: Wir wollen uns gegenseitig durch Erfahrungsaustausch und in Selbsthilfe unterstützen psychische Leiden und negativer Folgen für uns und für andere aufgrund unserer Neuropersönlichkeit zu mindern. Bestärken wollen wir uns in dem Potenzial, dass unsere Persönlichkeiten bieten können und uns helfen dieses Potenzial freizusetzen. Wir kämpfen gegen Diskriminierung und Stigmatisierung.
Ebenen der Diskriminierung und Stigmatisierung:
* Umgang mit ADHS als Krankheit / Störungsbild/ Norm-Variante (Neurodiversität)
* als psychisch Kranker
* als Abhängiger
* dem Umgang mit ADHS Medikamenten
* dem Rechtsstatus von Stoffen der Selbstmedikamentierung
* der Nichtregelversorgung bei Cannabis als Medizin
Die Gruppe hat ihren Anfang in einem Online Treffen am 7.5.2021 zum Thema "ADHS & Cannabis - Spezielle Patienten, spezielle Probleme". Hierbei wurde schnell erkannt dass die Probleme weit über die Besonderheiten von Cannabis als mögliche Therapieoption bei ADHS hinausgehen, Stichwort Intersektionalität. Aus der AG "Cannabis und ADHS" entstand die heutige Selbsthilfegruppe.
Austausch über Therapieangebote, Erfahrungen mit Ärzten und Ämtern, Krankheitsbewältigung, Selbstorganisation, praktische Angebote wie Achtsamkeitstraining und Live Hacks, Erfahrungsaustausch über Coping- und Kompensationsstragien, Informationen über neue Erkenntnisse, Regelungen etc. praktische gegenseitige Alltagshilfe (Behördengänge etc.)
Selbstverständnis: Wir wollen uns gegenseitig durch Erfahrungsaustausch und in Selbsthilfe unterstützen psychische Leiden und negativer Folgen für uns und für andere aufgrund unserer Neuropersönlichkeit zu mindern. Bestärken wollen wir uns in dem Potenzial, dass unsere Persönlichkeiten bieten können und uns helfen dieses Potenzial freizusetzen. Wir kämpfen gegen Diskriminierung und Stigmatisierung.
Ebenen der Diskriminierung und Stigmatisierung:
* Umgang mit ADHS als Krankheit / Störungsbild/ Norm-Variante (Neurodiversität)
* als psychisch Kranker
* als Abhängiger
* dem Umgang mit ADHS Medikamenten
* dem Rechtsstatus von Stoffen der Selbstmedikamentierung
* der Nichtregelversorgung bei Cannabis als Medizin
Die Gruppe hat ihren Anfang in einem Online Treffen am 7.5.2021 zum Thema "ADHS & Cannabis - Spezielle Patienten, spezielle Probleme". Hierbei wurde schnell erkannt dass die Probleme weit über die Besonderheiten von Cannabis als mögliche Therapieoption bei ADHS hinausgehen, Stichwort Intersektionalität. Aus der AG "Cannabis und ADHS" entstand die heutige Selbsthilfegruppe.
Sprachen Deutsch