Borreliose - Beratung und Austausch
Stadtteilzentrum Kaulsdorf
Brodauer Straße 27-29
12621 Berlin
Gruppentreffen
jeden letzten Mittwoch des Monats 15:30 – 17:30 Uhr
Zugang bei der Kontaktperson anmelden
Kontakt
Kristina Weschke, E-Mail: zeckeninfo@gmx.de
Selbsthilfekontaktstelle Marzahn-Hellersdorf, Tel.: 030 542 510 3, E-Mail: selbsthilfe@wuhletal.de
Selbsthilfekontaktstelle Marzahn-Hellersdorf, Tel.: 030 542 510 3, E-Mail: selbsthilfe@wuhletal.de
Über uns
Borreliose ist eine durch Zecken übertragbare Multisymptom-Krankheit gegen die es keine Impfung gibt. Ein eindeutiges Zeichen für eine Infektion ist die Wanderröte nach einem Zeckenbiss. Sie bildet sich in der Regel ringförmig nach ein paar Tagen um die Einstichstelle, tritt aber nicht eindeutig bei jedem betroffenen Menschen auf.
Weitere Symptome können anhaltend sein:
• Veränderungen der Haut wie Beulen und Entzündungen
• Grippeähnliche Symptome
• Plötzliche Herzbeschwerden
• Gelenksentzündungen
• Beschwerden des Nervensystems wie Konzentrationsschwierigkeiten, Schmerzen, Lähmungen und Sinnesstörungen.
Unsere Gruppe bietet mehr als den einfachen Austausch. Neben den sehr wichtigen aufbauenden Worten unter Betroffenen wollen wir uns über Behandlungsansätze der klassischen Schulmedizin aber auch über alternative Heilmethoden austauschen. Wir treffen uns:
jeden letzten Mittwoch im Monat
15:30 – 17:30 Uhr Stadtteilzentrum Kaulsdorf,
Brodauer Straße 27-29 in 12621 Berlin
Wir freuen uns über weitere Teilnehmer, die gemeinsam mit uns an der Bewältigung dieser Erkrankung arbeiten wollen. Eine Diagnose muss nicht unbedingt vorliegen. Wir bitten aber um vorherige Anmeldung unter:
zeckeninfo@gmx.de
Weitere Symptome können anhaltend sein:
• Veränderungen der Haut wie Beulen und Entzündungen
• Grippeähnliche Symptome
• Plötzliche Herzbeschwerden
• Gelenksentzündungen
• Beschwerden des Nervensystems wie Konzentrationsschwierigkeiten, Schmerzen, Lähmungen und Sinnesstörungen.
Unsere Gruppe bietet mehr als den einfachen Austausch. Neben den sehr wichtigen aufbauenden Worten unter Betroffenen wollen wir uns über Behandlungsansätze der klassischen Schulmedizin aber auch über alternative Heilmethoden austauschen. Wir treffen uns:
jeden letzten Mittwoch im Monat
15:30 – 17:30 Uhr Stadtteilzentrum Kaulsdorf,
Brodauer Straße 27-29 in 12621 Berlin
Wir freuen uns über weitere Teilnehmer, die gemeinsam mit uns an der Bewältigung dieser Erkrankung arbeiten wollen. Eine Diagnose muss nicht unbedingt vorliegen. Wir bitten aber um vorherige Anmeldung unter:
zeckeninfo@gmx.de
Sprachen Deutsch