Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. - Bundesgeschäftsstelle
Friedrichstr. 236
10969 Berlin
Kontakt
Über uns
Telefon Berlin: 030 - 259 37 95 - 0 / 0180-317 10 17 Beratungstelefon
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation, die sich für das Wohl der Demenzkranken und ihrer Familien einsetzt.
Ziele der Deutschen Alzheimergesellschaft sind:
- mehr Verständnis und Hiflsbereitschaft für Alzheimer-Kranke und andere Demenzkranke wecken
- gesundheits- und sozialpolitische Initiativen anregen
- die Krankheitsbewältigung und die Selbsthilfefähigkeit bei Betroffenen und Angehörigen unterstützen
- die Betreuenden durch emotionale Unterstützung, Fachinformation und praktische Hilfe entlasten
- die wissenschaftliche Forschung über Demenzerkrankungen und Versorgungsmöglichkeiten fördern
- neue Betreuungs- und Pflegeformen für Alzheimer-Kranke entwickeln
Schwerpunkte der Arbeit sind:
- Information und Beratung durch das bundesweite Alzheimer-Telefon 0180 3-17 10 17 (0,09 Euro / Min.)
- Herausgabe von praxisnahen Broschüren und der Zeitschrift "Alzheimer-Info"
- Präsenz im internet unter www.deutsche-alzheimer.de
- Organisation von Kongressen und Fachtagungen für Angehörige, Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige
- Interessenvertretung Demenzkranker z.B. durch Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben
- Eine breite Öffentlichkeit auf die Situation Demenzkranker und ihrer Familien am Welt-Alzheimertag (dem 21. September jeden Jahres) aufmerksam machen
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hat zur Zeit 81 Mitgliedsgesellschaften. Sie ist Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte e.V. und der internationalen Dachorganisationen Alzheimer Europe und Alzheimer’s Disease International.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation, die sich für das Wohl der Demenzkranken und ihrer Familien einsetzt.
Ziele der Deutschen Alzheimergesellschaft sind:
- mehr Verständnis und Hiflsbereitschaft für Alzheimer-Kranke und andere Demenzkranke wecken
- gesundheits- und sozialpolitische Initiativen anregen
- die Krankheitsbewältigung und die Selbsthilfefähigkeit bei Betroffenen und Angehörigen unterstützen
- die Betreuenden durch emotionale Unterstützung, Fachinformation und praktische Hilfe entlasten
- die wissenschaftliche Forschung über Demenzerkrankungen und Versorgungsmöglichkeiten fördern
- neue Betreuungs- und Pflegeformen für Alzheimer-Kranke entwickeln
Schwerpunkte der Arbeit sind:
- Information und Beratung durch das bundesweite Alzheimer-Telefon 0180 3-17 10 17 (0,09 Euro / Min.)
- Herausgabe von praxisnahen Broschüren und der Zeitschrift "Alzheimer-Info"
- Präsenz im internet unter www.deutsche-alzheimer.de
- Organisation von Kongressen und Fachtagungen für Angehörige, Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige
- Interessenvertretung Demenzkranker z.B. durch Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben
- Eine breite Öffentlichkeit auf die Situation Demenzkranker und ihrer Familien am Welt-Alzheimertag (dem 21. September jeden Jahres) aufmerksam machen
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hat zur Zeit 81 Mitgliedsgesellschaften. Sie ist Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte e.V. und der internationalen Dachorganisationen Alzheimer Europe und Alzheimer’s Disease International.
Sprachen Deutsch