Mehr als ein Stuhlkreis - Imagekampagne

Adé, verstaubte Klischees und falsche Informationen über Selbsthilfegruppen! Mit unserer Kampagne wollen wir Euch begeistern für diese Form der gegenseitigen Unterstützung.

Fünf junge Menschen aus fünf unterschiedlichen Selbsthilfegruppen erzählen von ihren eigenen Erfahrungen in der Selbsthilfe und ermutigen Euch, es einfach auch mal auszuprobieren.

Die Kampagne richtet sich an junge Menschen, die mit ihren Anliegen nicht alleine bleiben möchten, ihre Freund*innen und Angehörigen. Außerdem möchten wir Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Pädagog*innen und andere Fachkräfte für das Thema Selbsthilfe sensibilisieren.

Testimonials

Verzeihung

Nike - "Trauerarbeit für verwaiste Eltern" 
Dank der Selbsthilfegruppe konnte ich meinem Körper verzeihen.

Nike hatte zwei Fehlgeburten und konnte in ihrer Selbsthilfegruppe einen neuen Zugang zu ihrem Körper finden. Gemeinsam mit anderen verwaisten Eltern hat sie mit Gesprächen, Yoga, Klangschalenmassagen und Kreativität einen Umgang mit ihrer Trauer entwickelt. Selbsthilfegruppen sind so bunt wie die Menschen, die dahin gehen!

Erste Kontaktaufnahme

André Selbsthilfegruppe "Multiple Sklerose" 
Der erste Schritt der Kontaktaufnahme war der schwierigste.

Durch den Austausch mit anderen MS-Patient*innen sowie durch sein freiwilliges Engagement in der Arbeitsgruppe „MS und Karriere“ der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft in Niedersachsen, geht André inzwischen offensiv mit seiner chronischen Erkrankung um. Kein Grund mehr, sich zu verstecken!

Verstehen

Anja Anonyme Sucht-Selbsthilfegruppe 
In der Selbsthilfegruppe fühle ich mich verstanden.

In Anjas Selbsthilfegruppe für Frauen mit Suchterfahrung nähern sich die Teilnehmerinnen mithilfe des "12 Schritte Programms" ihrer Problematik. Von Gejammer und Endzeitstimmung keine Spur – in der Gruppe wird herzlich gelacht, geklatscht und gejubelt. Schließlich ist es ein riesen Erfolg, clean zu sein und zu bleiben!

Ohne Profis

Janina Selbsthilfegruppe "Angst-Panik-Agoraphobie" 
In der Selbsthilfegruppe machen wir das alles selber, ohne Anleitung von Profis.

Janina überkommen Gefühle wie Unsicherheit, Hilflosigkeit, Verzweiflung und Panik, wenn sie daran denkt, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, in Fahrstühle zu steigen, einen langen Weg zu bewältigen. Sie geht einmal pro Woche in eine Selbsthilfegruppe für junge Menschen U35, denen es genauso geht. Dort fühlt sie sich gestärkt und verstanden – Empowerment pur!

Überwunden

Daniel Selbsthilfegruppe "Soziale Ängste" 
In der Selbsthilfegruppe machen wir das alles selber, ohne Anleitung von Profis.

Vor anderen Leuten die eigene Meinung sagen? Einen Fremden nach dem Weg fragen? Auf Partys nicht wissen, wie man ins Gespräch kommt? Händezittern, Rotwerden, Blackout? Mit Gesprächen über alltägliche Hindernisse, Therapieformen und Handlungsstrategien, mit Gesang, Improtheater, Karaoke und Freizeitaktivitäten hat Daniel gemeinsam mit anderen seine Sozialphobie überwunden.

Newsletter

Mit unserem Newsletter halten wir Dich auf dem Laufenden. Abonniere unseren Newsletter ganz einfach, in dem Du eine kurze Mail an junge-selbsthilfe@remove-this.stadtrand-berlin.de schickst. Der Newsletter ist jederzeit per Mail kündbar.

Frühere Ausgaben kannst Du Dir hier anschauen:

Die Förderer der Image-Kampagne