New Leadership - Junge Menschen in gealterten Strukturen
Was ist "New Leadership"?
Ein Verständnis, das einen Lösungsansatz für junge Menschen in gealterten Strukturen bieten kann. Konkretes „Handwerkszeug“ soll inspirieren, im eigenen Selbsthilfekontext Neues auszuprobieren.
Was verbirgt sich hinter dem Begriff "New Leadership"?
New Leadership bedeutet übersetzt „Neue Führung”. Der englische Begriff wird genutzt, weil „Führung” im Deutschen eher an Begriffe wie Leitung, Verwaltung, Vorsitz, Chefetage o. ä. erinnert. Im Kontext von Selbsthilfegruppen und -organisationen bezieht sich New Leadership nicht ausschließlich auf Gruppenleiter*innen oder Vorstände, sondern auf alle Beteiligten. Es geht weniger um eine bestimmte Position, die eine Person innehat, sondern vielmehr um verantwortliches Handeln. Im Sinne von New Leadership verändert sich die Rolle von Gruppenleiter*innen, Vorständen, Akteur*innen in verantwortlichen Positionen sowie Selbsthilfeunterstützer*innen vorrangig hin zu einer Position, aus der heraus sie Räume für Begegnung, Austausch und Selbstorganisation schaffen und diese erhalten. Anstatt selbst die Richtung vorzugeben, werden sie eher zu Begleiter*innen. Diese Form der „Neuen Führung” erinnert an die Wurzeln der Selbsthilfebewegung.
Im Selbsthilfejahrbuch 2018 der DAG SHG haben Franziska Anna Leers und Anna Caroline Türk dazu eine ausführliche Publikation veröffentlicht (Link s.u.). Des Weiteren haben die beiden eine Broschüre in Zusammenarbeit mit der Frauenselbsthilfe nach Krebs verfasst, die das inhaltliche Verständnis von New Leadership in kreativer Weise veranschaulicht (Link s.u.).
