Lungenemphysem-COPD Deutschland - Selbsthilfegruppe Berlin-Buch
Selbsthilfekontaktstelle im Bucher Bürgerhaus
Franz-Schmidt-Str. 8-10
13125 Berlin
Gruppentreffen
jeden
1.
Montag
des Monats
12:00
Uhr
Konferenzraum Haus 207
Kontakt
Dagmar Peinzger, E-Mail: selbsthilfeinbuch@albatrosggmbh.de
Tel.: 030 949 793 8, E-Mail: selbsthilfeinbuch@albatrosggmbh.de, Website: www.lungenemphysem-copd.de
Tel.: 030 949 793 8, E-Mail: selbsthilfeinbuch@albatrosggmbh.de, Website: www.lungenemphysem-copd.de
Über uns
Die Spielregeln des Lebens verlangen von uns nicht, dass wir um jeden Preis siegen; wohl aber, dass wir den Kampf niemals aufgeben
Unsere vor Ort aktiven regionalen Selbsthilfegruppen und unsere international aktive Mailingliste und sollen all jenen, die an den Atemwegserkrankungen, COPD, Lungenemphysem, Fibrose, Alpha-1-Antitrypsinmangel, Bronchitis oder Bronchiektasen erkrankt sind oder sich einer Langzeit Sauerstoff Therapie unterziehen, die Möglichkeit geben, den Wissensstand um diese Erkrankungen und zugehörigen Therapieform zu verbessern. Wir bieten den Betroffenen und den Angehörigen die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen aus und geben Tipps. Darüber hinaus werden fortlaufend Neuigkeiten aus der Medizinischen Forschung und anderen Bereichen weiter gegeben. Ein weiteres Anliegen ist es, die Betroffenen auf die Notwendigkeit einer uneingeschränkten Patienten Compliance hinzuweisen gerade auch in Bezug auf ansonsten drohende, sich wiederholende Verschlechterungen auch Exazerbationen genannt. Da die Verantwortlichen unserer regionalen Selbsthilfegruppen in der Regel selber mit einer oder mehrerer der oben genannten Krankheiten leben, können wir die Probleme anderer Betroffener sehr gut nachvollziehen. Selbstverständlich ist uns bewusst, dass chronische Erkrankungen und Behinderungen durch eine Selbsthilfegruppe nicht geheilt werden können. Die aus den Erkrankungen resultierenden Folgen seelischer und auch sozialer Art können jedoch häufig durch das Verständnis und den Zuspruch Gleichgesinnter maßgeblich gemildert werden. Bei den Treffen unserer regionalen Gruppen möchten wir auch den Betroffenen Hilfestellung anbieten, die nicht über das Medium Internet verfügen. Außerdem bieten wir kostenlos verschiedene von uns herausgegebene Broschüren und ein monatlich erscheinender Newsletter über die Erkrankung, das Leben mit derselben und die Langzeit-Sauerstofftherapie an. Des Weiteren besteht an mehreren Stellen in Berlin die Möglichkeit an Lungensportgruppen teilzunehmen.
Wir würden uns sehr freuen Sie in unserer Selbsthilfegruppen begrüßen zu dürfen.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie auch bei dem angegebenen Ansprechpartner und auf der Homepage der Organisation Lungenemphysem-COPD Deutschland.
http://www.lungenemphysem-copd.de
Unsere vor Ort aktiven regionalen Selbsthilfegruppen und unsere international aktive Mailingliste und sollen all jenen, die an den Atemwegserkrankungen, COPD, Lungenemphysem, Fibrose, Alpha-1-Antitrypsinmangel, Bronchitis oder Bronchiektasen erkrankt sind oder sich einer Langzeit Sauerstoff Therapie unterziehen, die Möglichkeit geben, den Wissensstand um diese Erkrankungen und zugehörigen Therapieform zu verbessern. Wir bieten den Betroffenen und den Angehörigen die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen aus und geben Tipps. Darüber hinaus werden fortlaufend Neuigkeiten aus der Medizinischen Forschung und anderen Bereichen weiter gegeben. Ein weiteres Anliegen ist es, die Betroffenen auf die Notwendigkeit einer uneingeschränkten Patienten Compliance hinzuweisen gerade auch in Bezug auf ansonsten drohende, sich wiederholende Verschlechterungen auch Exazerbationen genannt. Da die Verantwortlichen unserer regionalen Selbsthilfegruppen in der Regel selber mit einer oder mehrerer der oben genannten Krankheiten leben, können wir die Probleme anderer Betroffener sehr gut nachvollziehen. Selbstverständlich ist uns bewusst, dass chronische Erkrankungen und Behinderungen durch eine Selbsthilfegruppe nicht geheilt werden können. Die aus den Erkrankungen resultierenden Folgen seelischer und auch sozialer Art können jedoch häufig durch das Verständnis und den Zuspruch Gleichgesinnter maßgeblich gemildert werden. Bei den Treffen unserer regionalen Gruppen möchten wir auch den Betroffenen Hilfestellung anbieten, die nicht über das Medium Internet verfügen. Außerdem bieten wir kostenlos verschiedene von uns herausgegebene Broschüren und ein monatlich erscheinender Newsletter über die Erkrankung, das Leben mit derselben und die Langzeit-Sauerstofftherapie an. Des Weiteren besteht an mehreren Stellen in Berlin die Möglichkeit an Lungensportgruppen teilzunehmen.
Wir würden uns sehr freuen Sie in unserer Selbsthilfegruppen begrüßen zu dürfen.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie auch bei dem angegebenen Ansprechpartner und auf der Homepage der Organisation Lungenemphysem-COPD Deutschland.
http://www.lungenemphysem-copd.de