Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle

Wir informieren über Selbsthilfe in Berlin.

Veranstaltungen in diesem Monat ...

Liebe Aktive in der Selbsthilfe,

die notwendigen Schutz- und Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie veranlassen Verbände und Organisationen, zum Teil Veranstaltungen für die Selbsthilfe zu verschieben oder online stattfinden zu lassen - einige können unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen auch vor Ort stattfinden.
Alle diese Angebote und Veranstaltungen sammeln und veröffentlichen wir gerne auf dieser Seite für Sie.
Es gibt zudem eine Reihe von Online-Angeboten, die wir auf dieser Seite für Sie zusammenstellen: www.sekis-berlin.de/aktuelles/selbsthilfe-in-corona-zeiten/online-und-telefon-angebote-der-selbsthilfe. Sie wird laufend erweitert und ist nach Anbietern geordnet. Daneben gibt es auch offene Treffs, die Online und vor Ort an einzelnen Tagen stattfinden. Diese finden Sie auf unserer Startseite: www.sekis.de

Sollten Sie Informationen haben, die wir bei SEKIS veröffentlichen können, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an sekis@sekis-berlin.de.

Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!

Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen* mit Behinderungen

Datum: 09. September 2023
Zeit: 11:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Nachbarschaftszentrum auf dem Gelände der Ufa-Fabrik, Viktoriastr. 13, 12105 Berlin-Tempelhof

WenDo: Selbstbewusstund stark -Jede findet ihre eigenen StärkenDu bist beeinträchtigt und möchtest Dir Deiner eigenen Stärken (wieder) bewusst werden? Dann ist dieser sechsstündigeWendo Kurs für Frauen* mit körperlichen und/oder kognitiven Einschränkungen genau die richtige Wahl!Sportlichkeit ist keine Voraussetzung.Inhalte: Gewalt-und/oder Diskriminierungserfahrungen können krankmachen. WenDo kann dazu beitragen, Stress abzubauen und das Selbstbewusstseinnachhaltig zu fördern.Damit dient WenDo der langfristigen Gesundheitsförderung.Diese Form von Empowerment setzt an den eigenen Stärken einer jeden Frau* an. Die Trainerinnenunterstützen die Teilnehmenden darin, in guten Kontakt mit ihrer eigenen Kraft zu kommen und Möglichkeiten zu eröffnen, um selbstbewusst Grenzen zu setzen. GuteSelbstfürsorge steht im Mittelpunkt.Methoden: ?Gesundes Auf-und Abwärmen?Basisübungen zu Atmung, Stimme, fester Stand/feste Position(z.B. auch im Rolli)?Übungen zur Selbstbehauptung und einfache Verteidigungstechniken ?Wahrnehmungsübungen?Besprechen von Belästigungssituationen und Grenzverletzungen –im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Rollenspielen?EntspannungsübungenTrainerinnen:Rike Schulz und Birgit Halberstadt Die Anzahl der Teilnehmerinnen* ist auf 8-10 Frauen* begrenzt. Eine Anmeldung im Netzwerk ist dringend erforderlich. ACHTUNG: der Kurs findet nicht im Netzwerk statt. Ort:Nachbarschaftszentrum auf dem Gelände der Ufa-Fabrik, Viktoriastr. 13, 12105 Berlin-Tempelhof Barrierefreie Anbindung an den ÖPNV:U6, Station Ullsteinstr., Bus 170, N 6, N 84Wir werden als Selbsthilfeorganisation durch die GKV Gemeinschaftsförderung gefördert.

Veranstalter: Netzwerk behinderter Frauen Berlin e. V.Tempelhofer Damm 160 I12099 Berlin
Kontakt/Anmeldung: Anmeldung: bis Mittwoch den 6.9.2023 per Mail oder telefonisch unter Tel: 030-617 09 168/9
E-Mail: info@netzwerk-behinderter-frauen.berlin
Internet: www.netzwerk-behinderter-frauen.berlin

Seelische Erste Hilfe

11. Septemner 2023
18.00 - 20.00 Uhr
Eigeninitiative - Selbsthilfekontaktstelle Treptow-Köpenick - Genossenschaftsstr. 70 - 12489 Berlin

Wir wissen, was zu tun ist, wenn jemand bewusstlos wird. Doch wenn jemand in einer depressiven Krise steckt oder eine Panikattacke erlebt, sind wir sprach- und oft auch hilflos. Dabei können psychiche Erkrankungen und Krisen uns alle treffen. Sie sind häufiger, als Du denkst. Nora Fieling (Ex-In-Genesungsbegleiterin) gibt einen Einblick, wie Seelische Erste Hilfe aussehen kann. Sie hat eigene Erfahrungen mit Depression und Angststörungen, ist Angehörige von psychisch Erkrankten Menschen und arbeitet hauptberuflich mit anderen Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonal zusammen.

Kosten: Eintritt: 2 Euro (ermäßigt 1 Euro)
Kontakt/Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung unter 030 631 09 85 oder eigeninitiative@ajb-berlin.de.
Telefon: 030 631 09 85
E-Mail: eigeninitiative@ajb-berlin.de
Internet: www.eigeninitiative-berlin.de