Wir wissen, wie wichtig es ist, auf anderen Wegen in Kontakt zu bleiben, wenn die realen Gruppentreffen nicht (im gewohnten Maße) möglich sind. Vielleicht erscheint einem da der Datenschutz nicht so wichtig. Aber wir möchten an dieser Stelle davon abraten, gesundheitliche Themen über eine Facebook-Gruppe zu organisieren oder zu besprechen oder alles in einen WhatsApp-Chat zu verlegen. Messenger können eine gute Möglichkeit sein, in Kontakt zu bleiben, aber versucht bitte, dann einen sichereren Anbieter wie Threema oder Telegram zu benutzen. Hier findet ihr mehr zum Thema Datenschutz.
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" - 08000 116 016
Hilfetelefon "Gewalt an Männern" - 0800 1239900
Hilfetelefon "Sexueller Missbrauch" - 0800-22 55 530
Hilfetelefon "Schwangere in Not" - 0800 40 40 020
Pflegetelefon, Schnelle Hilfe für Angehörige - 030 20 17 91 31
(Änderungen vorbehalten)
In einem Online-Meeting trifft man sich virtuell im Internet und bemüht sich, wie in den örtlichen Meetings, nach den 12 Schritten und Traditionen zu arbeiten.
Online-Meetings sind auf Dauer kein Ersatz, können aber vorübergehend eine kleine Hilfe sein, wenn keine örtlichen Meetings besucht werden können.
Deutschsprachige Online Al-Anon Gruppen finden Sie unter:
Die Alzheimer Angehörigen-Initiative bietet psychosoziale Entlastung digital und durch telefonische Einzelgespräche, Telefonkonferenzen und die Internet-Selbsthilfegruppe fort. Kontaktaufnahme vorzugsweise per E-Mail an Info@Alzheimer.Berlin.
Mehr Informationen finden Sie hier auf der Webseite der Alzheimer Angehörigen-Initiative.
Die Alzheimer Gesellschaft ist weiterhin für Sie da! Beratung finden wieder persönlich und weiterhin per Telefon und per Mail statt.
Eine persönliche Beratung kann nur vorheriger telefonischer Anmeldung stattfinden. Sie erreichen uns in der Geschäftsstelle unter 030 89 09 43 57. Sie können auch eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder Sie schreiben eine E-Mail an info@. Es wird zeitnah mit Ihnen Kontakt aufgenommen. Alle Infos auf der Homepage: alzheimer-berlin.dewww.alzheimer-berlin.de
Der ApK bietet telefonische Beratung und Online-Gruppen an. Sie können anrufen unter 030 86 39 57 01, hinterlassen Sie ggf. eine Nachricht und der ApK meldet sich schnellstmöglich mit Terminvorschlägen. Alle Gruppenangebote finden Sie auf der Homepage der ApK.
Auch die Anonymen Alkoholiker (AA) haben Online-Treffen. Listen dazu findet ihr auf der Webseite der AA.
Und über die Hilfe-Hotline sind die AAs auch täglich zwischen 8 - 21 Uhr telefonisch zu erreichen: 08731 32573 12.
Die Selbsthilfevereinigung für Betroffene von Manie & Depression und deren Angehörige hat hilfreiche Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen zusammengestellt, u.a. Telefonnummern & Beratungen, Nachbarschaftliche & ehrenamtliche Hilfe, Veranstaltungen & Termine sowie Tipps zu Freizeit & Alltag (zu Hause):
https://www.bipolaris.de/termine-neuigkeiten/infoseite-corona/
Das Thema der Emotions Anonymous (EA) ist die Verbesserung emotionaler Gesundheit. Dazu treffen sich lokal organisierte und eigenverantwortliche EA-Gruppen zu sogenannten ‘Meetings’, in denen sie in gegenseitiger Wertschätzung, unter Wahrung voller Anonymität und auf der Grundlage des 12-Schritte-Programms an der persönlichen Weiterentwicklung arbeiten.
Für Fragen jeder Art sind die EA hier erreichbar …
… per Mail unter: kontaktstelle@ EA-Selbsthilfe.net
… per Telefon unter: 06031 160 4 168 (Donnerstags von 19-21 Uhr, sonst AB)
Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und in Selbsthilfegruppen aktiv? Wünschst Dir mehr Austausch, um über das zu sprechen, was Dich in dieser besonderen Zeit beschäftigt? Willst hören, wie andere mit der Situation umgehen? Dann komm zu unserem kostenfreien monatlich stattfindenden Online Treffen der Jungen Selbsthilfe Berlin
Wann? jeden letzten Dienstag im Monat, 19 Uhr
Alles was Du brauchst ist ein internetfähiges Endgerät und Zugang zum Internet.
Einen Einladungslink erhälst Du bei Deiner Anmeldung über Anja Breuer (Projektleitung Junge Selbsthilfe):
telefonisch unter 030 394 63 64 oder per Mail unter Junge-selbsthilfe@ stadtrand-berlin.de
Kinderschutz ist in der Corona-Krise ein wichtiges Thema auch jenseits der Selbsthilfe. Daher wollen wir an dieser Stelle auch darauf hinweisen.
Infos gibt es auf der Webseite des Bundesbeuaftragten.
Online-Chat für Suchtkranke und Angehörige des Kreuzbundes findet statt!
Trotz Corona-Virus treffen wir uns! Statt in der Gruppe "face-to-face", hier im datengeschützten Chat.
Regelmäßige Chat-Zeiten:
Weihnachten im Chat für jede und jeden:
Heiligabend, 24.12., 19 bis 21 Uhr
Freitag, 25.12., 19 bis 20 Uhr
Samstag, 26.12., 19 bis 21 Uhr
Silvester / Neujahr im Chat für jede und jeden:
Silvester, 31.12., 19 bis 22 Uhr
Neujahr, 01.01., 19 bis 20 Uhr
Weitere regelmäßige oder spontan angebotene Chat-Zeiten findest du, nachdem du dich angemeldet hast, in deinem Profil unter "meine Nachrichten".
Hier der Link zur Internetseite des Kreuzbundes: https://www.kreuzbund.de/de/chat-fuer-suchtkranke-und-angehoerige.html
Süchtige sind auch während Corona-Krise nicht allein. Narcotics Anonymous (NA): Wir helfen einander, ein cleanes Leben zu führen. Die Sucht-Selbsthilfegruppe "Narcotics Anonymous" hat auf die Corona-Krise reagiert, indem sie drei Viertel ihrer Meetings ins Internet verlegt hat. Hilfesuchende und bereits clean lebende Süchtige können sich in Online-Gruppen austauschen und gegenseitig unterstützen. Eine Konferenzsoftware macht dies möglich.
Weitere Informationen auf der Webseite der Narcotic Anonymous
Auch telefonisch sind die NAs über die Hilfe-Hotline erreichbar: 0800 44 533 62.
NAKOS und die Junge Selbsthilfe bieten freitags und sonntags ein Video-Meeting für junge Selbsthilfeaktive an: von 19 bis 20 Uhr gibt es die Gelegenheit zum Austausch mit uns, untereinander, zum Auskotzen und zur moralischen Unterstützung in dieser Ausnahmesituation.
Wer auch einmal dabei sein möchte, kann sich per E-Mail: junge-selbsthilfe@ melden. nakos.de
Hilfeangebote bei Suchtproblemen
Nottelefon Sucht 24 Stunden erreichbar
Das Nottelefon des Sucht-Selbsthilfeverbands ist bundesweit unter der einheitlichen Rufnummer 0180 365 24 07 erreichbar.
Bei Anruf erhalten Menschen in einer schwierigen persönlichen Situation schnelle und kompetente sowie unbürokratische Hilfe. Alle Anrufe werden absolut vertraulich behandelt. Soziale Isolation und die Einschränkung der Bewegungsfreiheit verlangen uns derzeit einiges ab. Der wegen der Corona-Pandemie gebotene Abstand zu den Mitmenschen kann Abhängigkeiten und Suchterkrankungen auslösen oder verstärken. Expertenmeinungen zufolge ist auch eine Zunahme von häuslicher Gewalt zu befürchten. Häusliche Gewalt wird sehr häufig durch Alkohol oder andere Suchtmittel begünstigt. Daher ist gerade in diesen Zeiten ein solches Angebot besonders wichtig.
„Mit unserem telefonischen Beratungsangebot bieten wir Betroffenen, deren Angehörigen, Kollegen und Freunden schnell und unbürokratisch die Möglichkeit über ihre Sorgen und Nöte zu sprechen“, so Ulrich Bernhard, ehrenamtlicher Projektleiter des Nottelefons Sucht.
In einem Erklärvideo informieren wir über den Ablauf der ehrenamtlichen telefonischen Beratung. Das Video finden Sie in unserem YouTube-Kanal „Guttempler in Deutschland“ unter dem Link: https://www.youtube.com/watch?v=GfeHsF9qzmI
Das Nottelefon Sucht ist ein Angebot des Sucht-Selbsthilfeverbands Guttempler in Deutschland (www.guttempler.de).
Auch die Rheuma-Liga informiert, was und wie Rheuma-Patient*innen jetzt aktiv bleiben können. Auf ihrer Webseite geben sie dazu Hinweise.
Zur Webseite der Deutschen Rhemaliga Berlin
Zum Jahreswechsel bietet Ihnen der Vorstand auch eine Sondersprechstunde an.
Hier finden Sie ein offenes Ohr wenn Sie einsam sind und reden möchten: Telefonnummer 030 32 290 29 64 (keine ärztliche Beratung).
Herr Prof. Dr. Dreinhöfer jeweils von 17:00-19:00 Uhr am 29.12.2020 und 05.01.2021
Frau Köppen jeweils von 16:00-18:00 Uhr am 04.01. und 07.01.2021
Silbernetz - Das Netz für ältere, vereinsamte oder isoliert lebende Menschen.
Das Silbertelefon ist als Feiertagstelefon auch in diesem Jahr aus ganz Deutschland vom 24.12.2020 von 8 Uhr morgens bis zum 01.01.2021 22 Uhr abends durchgehend erreichbar! Danach wieder zwischen 8 und 22 Uhr täglich. Telefonnummer: 0800 4 70 80 90
Weitere informationen auch auf der Homepage: https://www.silbernetz.org/
Die SoberGuides - ein Projekt der Guttempler - sind geschulte Ehrenamtliche aus der Sucht-Selbsthilfe, die dich gerne auf deinem Weg begleiten. Das Angebot ist suchtformübergreifend und richtet sich auch an Angehörige und nahestehende Personen. Wähle jetzt deinen persönlichen SoberGuide. Anonym und kostenlos!
Weitere Informationen auf dieser Internetseite: https://www.soberguides.de/