Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle

Wir informieren über Selbsthilfe in Berlin.

Online- und Telefon-Angebote der Selbsthilfe

Datenschutz auch in Krisenzeiten nicht vergessen

Wir wissen, wie wichtig es ist, in Kontakt zu bleiben, gerade in Krisenzeiten. Vielleicht erscheint einem da der Datenschutz nicht so wichtig. Aber wir möchten an dieser Stelle davon abraten, gesundheitliche Themen über eine Facebook-Gruppe zu organisieren oder zu besprechen oder alles in einen WhatsApp-Chat zu verlegen. Messenger können eine gute Möglichkeit sein, schnell in Kontakt zu treten, aber versucht bitte, dann einen sichereren Anbieter wie Threema oder Telegram zu benutzen. Hier findet ihr mehr zum Thema Datenschutz.

Wichtige Telefonnummern bei Konflikten zu Hause (anonym und kostenfrei)

 

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" - 08000 116 016

Hilfetelefon "Gewalt an Männern" - 0800 1239900

Hilfetelefon "Sexueller Missbrauch" - 0800 22 55 530

Hilfetelefon "Schwangere in Not" - 0800 40 40 020

Elterntelefon - 0800 111 0 550

Kinder- und Jugendtelefon - 116 111

Pflegetelefon, Schnelle Hilfe für Angehörige - 030 20 17 91 31

HelpLine Ukraine - 0800 500 225 0

(Änderungen vorbehalten)

Al-Anon

In einem Online-Meeting trifft man sich virtuell im Internet und bemüht sich, wie in den örtlichen Meetings, nach den 12 Schritten und Traditionen zu arbeiten.

Online-Meetings sind auf Dauer kein Ersatz, können aber vorübergehend eine kleine Hilfe sein, wenn keine örtlichen Meetings besucht werden können.

Deutschsprachige Online Al-Anon Gruppen finden Sie unter:

www.al-anon-online.de

Alzheimer Angehörigen-Initiative

Die Alzheimer Angehörigen-Initiative bietet psychosoziale Entlastung digital und durch telefonische Einzelgespräche, Telefonkonferenzen und die Internet-Selbsthilfegruppe fort. Kontaktaufnahme vorzugsweise per E-Mail an Info@Alzheimer.Berlin.

Mehr Informationen finden Sie hier auf der Webseite der Alzheimer Angehörigen-Initiative.

Alzheimer Gesellschaft Berlin e.V. Selbsthilfe Demenz

Die Alzheimer Gesellschaft ist für Sie da! Beratung finden persönlich sowie per Telefon und per Mail statt.

Eine persönliche Beratung kann nur vorheriger telefonischer Anmeldung stattfinden. Sie erreichen uns in der Geschäftsstelle unter 030 89 09 43 57. Sie können auch eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder Sie schreiben eine E-Mail an info@remove-this.alzheimer-berlin.de. Es wird zeitnah mit Ihnen Kontakt aufgenommen. Alle Infos auf der Homepage: www.alzheimer-berlin.de

Angehörige psychisch erkrankter Menschen LV Berlin e.V.

Der ApK bietet telefonische Beratung und Online-Gruppen an. Sie können anrufen unter 030 86 39 57 01, hinterlassen Sie ggf. eine Nachricht und der ApK meldet sich schnellstmöglich mit Terminvorschlägen. Alle Gruppenangebote finden Sie auf der Homepage der ApK.

Hier geht's zur Internetseite des ApK.

Anonyme Alkoholiker (AA) Online

Auch die Anonymen Alkoholiker (AA) haben Online-Treffen. Listen dazu findet ihr auf der Webseite der AA.

Und über die Hilfe-Hotline sind die AAs auch täglich zwischen 8 - 21 Uhr telefonisch zu erreichen: 08731 32573 12.

bipolaris

Die Selbsthilfevereinigung für Betroffene von Manie & Depression und deren Angehörige bietet u.a. eine Peer-Beratung für Bipolare, Profis und Angehörige in Berlin und Brandenburg.

Telefon: 030 12 06 42 47
Sprechzeit: Anrufbeantworter immer an, Rückruf zur Terminvergabe erfolgt

E-Mail: Beratung@remove-this.bipolaris-mail.de

Weitere Angebote von bipolaris finden Sie hier: https://www.bipolaris.de/

Deutsche Depressionshilfe - Info-Telefon

Die Deutsche Depressionshilfe e.V. bietet ein kostenfreies Info-Telefon an.

Telefonnummer: 0800 - 33 44 533

Mo, Di, Do: 13:00 – 17:00 Uhr
Mi, Fr: 08:30 – 12:30 Uhr

Weitere Infos finden Sie unter: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/depression-in-verschiedenen-facetten

Emotions Anonymous (EA)

Das Thema der Emotions Anonymous (EA) ist die Verbesserung emotionaler Gesundheit. Dazu treffen sich lokal organisierte und eigenverantwortliche EA-Gruppen zu sogenannten ‘Meetings’, in denen sie in gegenseitiger Wertschätzung, unter Wahrung voller Anonymität und auf der Grundlage des 12-Schritte-Programms an der persönlichen Weiterentwicklung arbeiten.

Für Fragen jeder Art sind die EA hier erreichbar …

… per Mail unter:          kontaktstelle@remove-this.EA-Selbsthilfe.net
… per Telefon unter:    06031 1604 168 (Donnerstags von 19-21 Uhr, sonst AB)

Junge Selbsthilfe Berlin

Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und in Selbsthilfegruppen aktiv? Wünschst Dir mehr Austausch, um über das zu sprechen, was Dich in dieser besonderen Zeit beschäftigt? Willst hören, wie andere mit der Situation umgehen? Dann komm zu unserem kostenfreien Get Together der Jungen Selbsthilfe Berlin zum Austausch mit anderen Akteur*innen aus der Selbsthilfe.

Alle Infos zum Treffen und zur Jungen Selbsthilfe in Berlin findest Du hier: https://www.sekis-berlin.de/selbsthilfe/junge-selbsthilfe

Deine Ansprechperson: Anne Saskia Schubert (Projektleitung Junge Selbsthilfe)

telefonisch unter 030 890 285 49 oder per Mail unter junge-selbsthilfe@sekis-berlin.de

Kinderschutz - Sexueller Missbrauch

Kinderschutz ist ein wichtiges Thema auch jenseits der Selbsthilfe. Daher wollen wir an dieser Stelle auch darauf hinweisen.
Infos gibt es auf der Webseite des Bundesbeuaftragten.

Kreuzbund bietet Chat an

Online-Chat für Suchtkranke und Angehörige des Kreuzbundes findet statt!

AngepassteChat-Zeiten:

  • dienstags 19 bis 20 Uhr
  • donnerstags 19 bis 20 Uhr (nur für Angehörige)
  • freitags 19 bis 20 Uhr
  • sonntags alle zwei Wochen 19 bis 20 Uhr:
    28.08.; 11.09.; 25.09.; 09.10.; 23.10.; 06.11.; 20.11.; 04.12.
  • Die Teilnahme am Chat ist nur Personen gestattet, die ihr 18. Lebensjahr vollendet haben!

Hier der Link zur Internetseite des Kreuzbundes für die Anmeldung und Infos: https://www.kreuzbund.de/de/chat-fuer-suchtkranke-und-angehoerige.html

Narcotic Anonymous (NA) bieten Online-Meetings und eine Telefon-Hotline

Süchtige sind auch in Krisen nicht allein. Narcotics Anonymous (NA): Wir helfen einander, ein cleanes Leben zu führen. Die Sucht-Selbsthilfegruppe "Narcotics Anonymous" hat einige ihrer Meetings ins Internet verlegt. Hilfesuchende und bereits clean lebende Süchtige können sich so auch in Online-Gruppen austauschen und gegenseitig unterstützen.

Weitere Informationen zu Präsenz- und Online-Meetings auf der Webseite der Narcotic Anonymous

Auch telefonisch sind die NAs über die Hilfe-Hotline erreichbar: 0800 44 533 62.

Nottelefon Sucht (24 h erreichbar) - Angebot der Guttempler

Hilfeangebote bei Suchtproblemen
Nottelefon Sucht 24 Stunden erreichbar

Manchmal muss es schnell und einfach gehen. Deshalb stehen dir bei unserem Nottelefon Sucht jeden Tag rund um die Uhr Sucht-Expert*innen zur Seite. Sie verstehen dich und wissen wie es dir geht, denn sie waren selbst mal in deiner Situation. Schon am Telefon können sie dir wertvolle praktische Tipps geben, wie es jetzt konkret weitergehen kann. Du kannst beispielsweise Kontakte von Ansprechpartnern vor Ort bekommen, für Selbsthilfegruppen oder Beratungsstellen. Die Hilfe ist vertraulich und wenn du möchtest auch anonym. Ein Anruf ist ein erster Schritt. Es ist erleichternd, zu erfahren, dass man nicht alleine ist.

Nottelefon (9ct/min aus dem dt. Fest- ud Mobilfunknetz): 0180 365 24 07

Das Nottelefon Sucht ist ein Angebot des Sucht-Selbsthilfeverbands Guttempler in Deutschland (www.guttempler.de).

Rheuma-Liga Berlin

Auch die Rheuma-Liga informiert, was und wie Rheuma-Patient*innen jetzt aktiv bleiben können. Auf ihrer Webseite geben sie dazu Hinweise.

Zur Webseite der Deutschen Rhemaliga Berlin

SHIA e.V. Berlin

Die SelbstHilfeInitiative Alleinerziehender (SHIA) e.V. hat viele Tipps für Alleinerziehende, nicht nur in Krisenzeiten.
Hier geht es zur Internetseite der SHIA: https://shia-berlin.de/

Silbernetz - Silbertelefon für über 60-Jährige

Über 60 und niemand da zum Reden?

Silbernetz - verbindet. Kostenlos. Anonym.

Täglich von 08:00 - 22:00 Uhr unter der Telefonnummer: 0800 4 70 80 90

Silbertelefon - einfach mal reden.

Silbernetz-Freund_innen.

Silberinfo - was gibt's im Kiez?

Weitere informationen auch auf der Homepage: https://www.silbernetz.org/

SoberGuides - Ehrenamtliche Begleiter*innen aus der Sucht

Die SoberGuides - ein Projekt der Guttempler - sind geschulte Ehrenamtliche aus der Sucht-Selbsthilfe, die dich gerne auf deinem Weg begleiten. Das Angebot ist suchtformübergreifend und richtet sich auch an Angehörige und nahestehende Personen. Wähle jetzt deinen persönlichen SoberGuide. Anonym und kostenlos!

Weitere Informationen auf dieser Internetseite: https://www.soberguides.de/