Anmeldung zur Veranstaltung
Online: Gewusst wie! Homepages, Foren und Chats in Selbsthilfe-Gruppen richtig nutzen
#Digitale Netzwerke / #sichere Nutzung / #souveräner Umgang
In der Selbsthilfe sind digitale Netzwerke wie Homepages, Foren oder Chats eine übliche Form der Kommunikation. Die vielfältigen, schnellen und bequemen Formen des Austauschs von Informationen und der Vernetzung stellen jedoch sehr hohe Anforderungen an den ver- antwortlichen Umgang mit persönlichen Daten. Denn Informationen über soziale Probleme oder Gesundheitsfragen sind hochsensibel.
Das Seminar will sehr praxis- und alltagsnah über die datenschutz-rechtlichen und problematischen Seiten der kostenlosen und allseits verfügbaren „Hilfen“ und Plattformen informieren. Es soll notwendiges Wissen vermittelt werden, das für einen souveränen Umgang mit Websites, Foren, Chats und der Verknüpfung mit Social Media gerade für die Selbsthilfe notwendig ist:
• Wie und wofür nutzt die Selbsthilfe das Internet?
• verschiede Sichtweisen auf Internet-Foren
• Was sind Cookies und was ist Tracking?
• Chancen und Risiken der Gesundheitsselbsthilfe im Netz
• Datenschutz in der Online-Selbsthilfe: rechtlich geboten – ethisch notwendig
• Hilfen für eine sichere Nutzung von Angeboten.
Für die Teilnahme wird ein internetfähiges Gerät (PC /Laptop / Tablet oder Smartphone) mit Mikrofon und Kamera benötigt. Die Zugangsdaten ebenso wie eine kurze Anleitung zur Einwahl und einen Datenschutzhinweis zur Nutzung von Zoom wird ca. einen Tag vor der Veranstaltung (ggf. am Seminartag) per Mail versandt.
Anmeldefrist: Dienstag, 03.10.2023
E-Mail: fortbildung@sekis-berlin.de
Online: www.sekis.de/Fortbildung
Tel.: 030 890 285 39
Kosten: 5 € (Zahlung nach Aufforderung per Überweisung)
Leitung: Sascha Dinse (Soziologe, Referent Content Marketing, Social Media Berater)
Anmeldung
Für die Anmeldung kann gerne das Online-Formular genutzt werden. Teilnahmebeiträge für Präsenz-Fortbildungen sind ausschließlich am Veranstaltungstag vor Ort zu zahlen. Für Online-Fortbildungen bitte Zahlungsaufforderung abwarten.