Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle

Wir informieren über Selbsthilfe in Berlin.

Anmeldung zur Veranstaltung

Präsenz: Vom Wert des Jammerns und seinen Grenzen

METHODEN & TECHNIKEN - BESONDERE SITUATIONEN
Donnerstag, 16. November 2023 | 18 - 21 Uhr
Selbsthilfekontaktstelle im Mittelhof e.V., Steglitz-Zehlendorf | Königstr. 42/43 | 14163 Berlin

#Gruppenkommunikation / #Grenzenziehen / #Umgang mit Stimmungen

„Nun hör doch mal auf zu jammern!“ – Manchmal ertappen wir uns dabei, dass wir uns dies selbst sagen. Oder aber es kommt uns in den Sinn, wenn ein Gruppenmitglied schon zum wiederholten Mal die gleiche „Geschichte“ erzählt.
In dem Workshop wollen wir gemeinsam dem Jammern auf die Spur kommen und die Höhen und Tiefen des Jammerns erkunden: Kann Jammern tatsächlich entlasten und verbinden? Oder verlieren wir uns in Negativschleifen, schüren Ängste und Depression? Wann ist es Zeit, dem Jammern eine klare Sendepause zu verpassen und wann ist es gut, dem Jammern Raum zu geben? Und was unterscheidet das eine vom anderen und wie können wir in der Gruppe damit umgehen?

Anmeldefrist: Mittwoch, 08.11.2023
E-Mail: fortbildung@sekis-berlin.de
Online: www.sekis.de/Fortbildung
Tel.: 030 890 285 39
Kosten: 5 € (Zahlung vor Ort)
Leitung: Petra Glasmeyer | Helga Schneider-Schelte (Arbeitskreis Fortbildung)

Anmeldung

Für die Anmeldung kann gerne das Online-Formular genutzt werden. Teilnahmebeiträge für Präsenz-Fortbildungen sind ausschließlich am Veranstaltungstag vor Ort zu zahlen. Für Online-Fortbildungen bitte Zahlungsaufforderung abwarten.





zurück zur Übersicht